SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Mercedes: Keine Sorgen wegen schwarzer Lackierung

Von Otto Zuber
Der schwarze Lack beschert dem F1-Mercedes keine Hitzewallungen

Der schwarze Lack beschert dem F1-Mercedes keine Hitzewallungen

Um ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung zu setzen, sind die «Silberpfeile» in dieser Saison schwarz lackiert. Trotzdem sorgt der neue Look nicht für zusätzliche Hitze unter der Haube.

Schwarze Oberflächen heizen sich in der Sonne besonders auf, denn dunkle Farben absorbieren mehr Licht und reflektieren kaum etwas. Der schwarze Lack des aktuellen GP-Renners von Lewis Hamilton und Valtteri Bottas sorgt dennoch nicht für zusätzliche Hitzewallungen unter der Haube, wie Mercedes-Strategiechef James Vowles in einem Video des Teams erklärt.

«In der Motorenabdeckung gibt es eine hitzebeständige, silberne Schicht, die unabhängig von der Lackfarbe vorhanden ist», beschreibt der Ingenieur. «Und in unseren Temperatur-Daten konnten wir bei keinem der Kernsysteme einen Unterschied bei den verschiedenen Aussenlackierungen feststellen. Klar, eine hellere Farbe reflektiert stärker, aber das wirkt sich kaum auf die Temperaturen unserer Systeme aus.»

Dass die GP-Stars an diesem Wochenende erneut auf dem Red Bull Ring ausrücken, verändert die Arbeit der Ingenieure, wie Vowles bestätigt: «Man bekommt so immer bessere Antworten, als wenn man die Daten eines Jahres interpretiert, was wir getan haben, bevor wir nach Spielberg gereist wind. Wir haben einfach die Erkenntnisse von den Wintertests mit den Lehren kombiniert, die wir 2019 in Spielberg gezogen haben.»

Beim zweiten Rennen auf der gleichen Piste hat man aktuellere Informationen, fügt der Chef-Stratege an, verweist aber im gleichen Atemzug auf die Wetterbedingungen, die kaum genau gleich wie in der Vorwoche ausfallen werden. «Tatsächlich könnte es am kommenden Wochenende regnen, die Bedingungen könnten also ganz anders ausfallen», warnt er. Bereits ein Unterschied von fünf bis zehn Grad Celsius kann da viel ausmachen.

«Die Fahrer haben nun natürlich ein echtes Qualifying und Rennen in diesem Umfeld absolviert, sie werden sich sicherlich verbessern können», prophezeit Vowles, der von allen Teams eine Verbesserung im Millisekunden-Bereich erwartet. Und er offenbart: «Zwischen dem letzten Rennen und dem WM-Lauf an diesem Wochenende werden wir wohl keine drastischen Änderungen am Auto vornehmen, man arbeitet also mit einem sehr ähnlichen Paket wie in der Vorwoche.» Man nutze die Tage zwischen den Rennen, um an der Standfestigkeit zu arbeiten und herauszufinden, was man beim nächsten Mal besser machen könne, fügt er an.

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 21:10, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 05.07., 21:35, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Sa. 05.07., 22:00, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 22:05, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 05.07., 23:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 23:30, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 06.07., 00:00, ORF Sport+
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 00:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 00:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507212029 | 5