MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

GP-Veteran Gerhard Berger: Operation am Blinddarm

Von Andreas Reiners
Gerhard Berger

Gerhard Berger

Der frühere Formel-1-Pilot und heutige DTM-Chef Gerhard Berger suchte vor etwas mehr als einer Woche den Arzt auf, weil er Schmerzen im Bauchbereich hatte. Der Österreicher wurde noch gleichentags operiert.

Angemerkt hat man Gerhard Berger die Aufregung nicht. Am Freitag spulte er das Programm zum Auftakt des DTM-Finales in Hockenheim professionell ab. Erst eine einstündige Präsentation zur Zukunft seiner Serie, anschließend eine nur unwesentlich kürzere Pressekonferenz zum gleichen Thema.

Berger war dabei gut aufgelegt, scherzte zum Beispiel, Audi solle ein Cockpit für Sebastian Vettel freihalten, der habe sein Interesse angemeldet. Bergers Laune war blendend, immerhin konnte er den Kalender für 2021 präsentieren, ein paar Details zum Reglement und eine elektrische Zukunft der Plattform.

Dabei ist es erst etwas mehr als eine Woche her, dass sich der Österreicher einer Not-OP unterziehen lassen musste! Der 61-Jährige war zum Arzt gegangen, weil er «Schmerzen im Bauchbereich hatte. Eigentlich nichts Grosses. Der Doktor war nach Betrachten der Röntgenaufnahmen ziemlich aufgeregt: ,Herr Berger, Sie müssen operiert werden.‘», erzählte er der Bild.

Kurios: Berger schlug vor, die OP am Freitag durchzuführen, weil er an dem Tag weniger Termine habe. Die waren dem Arzt relativ egal. Er pochte auf die Dringlichkeit: «Ich rede von den nächsten zwei Stunden! Sie stehen kurz vor einem Blinddarmdurchbruch.»

Am nächsten Tag verliess Berger dann schon wieder das Krankenhaus, um das Finale vorzubereiten. Trotzdem gibt er zu: «Ich merke schon, dass das ganze Jahr an die Substanz ging. Deshalb bin ich froh, am Montag mal etwas ausruhen zu können. Aber man muss auf die Zähne beissen, um etwas zu erreichen. Das habe ich von Bernie Ecclestone gelernt. Der wurde 1999 am Herzen operiert und sass drei Tage später wieder im Büro bei der Arbeit», sagte Berger.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 14:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 14:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, N24
    WELT Drive
  • Sa. 19.04., 15:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • Sa. 19.04., 16:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 19.04., 16:40, ORF 1
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 16:55, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 19.04., 17:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904054513 | 10