SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Fernando Alonso 6.: Bestes F1-Ergebnis seit 2018

Von Mathias Brunner
Fernando Alonso

Fernando Alonso

Der alte Fuchs Fernando Alonso hat beim turbulenten Baku-GP eine Chance erkannt und eiskalt genutzt: Platz 6 mit Alpine, das beste F1-Ergebnis des Asturiers seit seinem fünften Rang im Melbourne-GP 2018!

Fernando Alonso hatte bei seiner Formel-1-Rückkehr mit Alpine gesagt: «Wir sind keine Träumer. Wir rechnen nicht mit Siegen oder Podestplätzen. Wenn es allerdings ein chaotisches Rennen geben sollte und sich eine Chance bietet, dann wollen wir die auch nutzen.»

Der turbulente Grosse Preis von Aserbaidschan hat genau eines solche Chance eröffnet, und der alte Fuchs Alonso hat daraus das Beste gemacht: Von Startplatz 9 aus hat er einen feinen sechsten Rang nach Hause gebracht, das beste Formel-1-Ergebnis von Alpine 2021 und seine punktereichste Darbietung seit dem WM-Auftakt in Melbourne 2018, damals wurde der zweifache Formel-1-Champion in Australien für McLaren Fünfter.

Fernando nach dem turbulenten Baku-GP: «Ich bin sehr glücklich, dass wir diese Chance nutzen konnten. Die letzten Runden haben unglaublichen Spass gemacht. Ich wollte aggressiv fahren und einige Ränge gutmachen, genau dies ist mir gelungen. Wir haben ein solides Wochenende gezeigt, waren aber im Rennen etwas zu langsam.»

Alpine-Direktor Marcin Budkowski: «Leider mussten wir Esteban Ocon früh wegen eines Motorproblems aus dem Rennen nehmen. Dann war das Tempo von Alonso unter den Erwartungen, beides müssen wir analysieren. Zum Schluss jedoch kam eine Chance wie beim Neustart wie gerufen, und wir haben ein wenig der gewohnten Alonso-Magie erlebt, als er gleich vier Ränge gewonnen und Rang 6 erobert hat.»

Aserbaidschan-GP, Baku

01. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing RB16B-Honda, 1:39:40,034h
02. Sebastian Vettel (D), Aston Martin AMR21-Mercedes, +1,421 sec
03. Pierre Gasly (F), AlphaTauri AT02-Honda, +2,865
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari SF21, +3,995
05. Lando Norris (GB), McLaren MCL35M-Mercedes, +4,918
06. Fernando Alonso (E), Alpine A521-Renault, +6,604
07. Yuki Tsunoda (J), AlphaTauri AT02-Honda, +7,063
08. Carlos Sainz (E), Ferrari SF21, +7,936
09. Daniel Ricciardo (AUS), McLaren MCL35M-Mercedes, +9,132
10. Kimi Räikkönen (FIN), Alfa Romeo C41-Ferrari, +10,021
11. Antonio Giovinazzi (I), Alfa Romeo C41-Ferrari, +10,727
12. Valtteri Bottas (FIN), Mercedes W12, +11,748
13. Mick Schumacher (D), Haas VF-21-Ferrari, +14,018
14. Nikita Mazepin (RUS), Haas VF-21-Ferrari, +14,615
15. Lewis Hamilton (GB), Mercedes W12, +17,789
16. Nicholas Latifi* (CDN), Williams FW43B-Mercedes, +13,052
Out
George Russell (GB), Williams FW43B-Mercedes, Getriebe
Max Verstappen (NL), Red Bull Racing RB16B-Honda, Reifenschaden
Lance Stroll (CDN), Aston Martin AMR21-Mercedes, Reifenschaden
Esteban Ocon (F), Alpine A521-Renault, Motor

*10-sec-Stop-and-Go-Strafe in 30-Sek-Zeitstrafe umgewandelt (Boxengasse während der Gelbphase nicht genutzt)

WM-Stand nach 6 von 22 Rennen

Fahrer
01. Verstappen 105 Punkte
02. Hamilton 101
03. Pérez 69
04. Norris 66
05. Leclerc 52
06. Bottas 47
07. Sainz 42
08. Gasly 31
09. Vettel 28
10. Ricciardo 26
11. Alonso 13
12. Ocon 12
13. Stroll 9
14. Tsunoda 8
15. Räikkönen 1
16. Giovinazzi 1
17. Schumacher 0
18. Russell 0
19. Mazepin 0
20. Latifi 0

Konstrukteure
01. Red Bull Racing 174 Punkte
02. Mercedes 148
03. Ferrari 94
04. McLaren 92
05. AlphaTauri 39
06. Aston Martin 37
07. Alpine 25
08. Alfa Romeo 2
09. Haas 0
10. Williams 0

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.07., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.07., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:30, ServusTV
    Matthias Walkner - Meine längste Etappe
  • Sa. 05.07., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.07., 17:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.07., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5