Haas-Chef Komatsu: Bearman für uns kein Rookie
 
            Oliver Bearman fuhr für Haas bereits in Brasilien und Aserbaidschan
Von wegen Frischling!
Obwohl Oliver Bearman 2025 in seiner ersten richtigen Saison bei Haas als Stammfahrer ein Neuling in der Formel 1 ist, soll er aber nicht wie einer behandelt werden. Dafür spricht sich sein Teamchef Ayao Komatsu aus.
Der Haas-Chef: «Ollie ist ein Rookie, aber ich behandle ihn nicht wie einen. Ich habe ihm gesagt, dass er auch mit diesen jungen Ingenieuren gemeinsam wachsen kann. Wir behandeln ihn nicht wie einen Rookie, in dem Sinne, dass wir sehr darauf achten, was er zu sagen hat. Denn er hat gute Erfahrungen im Ferrari-Simulator gesammelt und ist unser Auto, den VF-23 und VF-24, gefahren.»
Der 19-Jährige kam sowohl bei Tests für junge Fahrer als auch bei drei Rennen im Vorjahr zum Einsatz, zweimal im Haas (Aserbaidschan und Brasilien), einmal im Ferrari (Saudi-Arabien). Insgesamt war er 2023 und 2024 an zehn Rennwochenenden unterwegs, zählt man freie Trainings mit.
Komatsu über seinen Schützling: «Jedes Mal, wenn er ins Auto steigt, ist sein Feedback exzellent, seine Herangehensweise ist exzellent und seine Geschwindigkeit ist großartig. In Baku und Interlagos hat er Nico im Qualifying geschlagen, der unsere Referenz war.» In Baku war Bearman als Vertretung des gesperrten Kevin Magnussen unterwegs, holte mit Platz 10 sogar einen Punkt.
Bearmans Teamkollege Esteban Ocon ist auf dem Papier natürlich deutlich erfahrener (156 Grands Prix, ein Sieg). Dennoch ist zu erwarten, dass Bearman Ocon ordentlich Druck machen wird. Auch als Rookie.
Formel-1-Präsentationen 2025
14. Februar: Williams in Silverstone
  18. Februar: Alle Teams in London
  19. Februar: Ferrari in Maranello
Formel-1-Wintertests 2025
26.02. bis 28.02. in Bahrain
Formel-1-WM 2025
16.03. Australien-GP, Albert Park Circuit, Melbourne
  23.03. China-GP, Shanghai International Circuit, Shanghai * 
  06.04. Japan-GP, Suzuka International Racing Course, Suzuka 
  13.04. Bahrain-GP, Bahrain International Circuit, Sakhir 
  20.04. Saudi-Arabien-GP, Jeddah Corniche Circuit, Dschidda 
  04.05. Miami-GP, Miami International Autodrome, Miami * 
  18.05. Emilia Romagna-GP, Autodromo Enzo e Dino Ferrari, Imola 
  25.05. Monaco-GP, Circuit de Monaco, Monte Carlo 
  01.06. Spanien-GP, Circuit de Barcelona-Catalunya, Montmeló 
  15.06. Kanada-GP, Circuit Gilles Villeneuve, Montreal 
  29.06. Österreich-GP, Red Bull Ring, Spielberg 
  06.07. Grossbritannien-GP, Silverstone Circuit, Silverstone 
  27.07. Belgien-GP, Circuit de Spa-Francorchamps, Spa * 
  03.08. Ungarn-GP, Hungaroring, Budapest 
  31.08. Niederlande-GP, Circuit Zandvoort, Zandvoort 
  07.09. Italien-GP, Autodromo Nazionale di Monza, Monza 
  21.09. Aserbaidschan-GP, Baku City Circuit, Baku 
  05.10. Singapur-GP, Marina Bay Street Circuit, Singapur 
  19.10. Austin-GP, Circuit of the Americas, Austin * 
  26.10. Mexiko-GP, Autódromo Hermann Rodríguez, Mexiko-Stadt 
  09.11. Brasilien-GP, Autódromo José Carlos Pace, Interlagos * 
  22.11. Las Vegas-GP, Las Vegas Street Circuit, Las Vegas 
  30.11. Katar-GP, Losail International Circuit, Doha * 
  07.12. Abu Dhabi-GP, Yas Marina Circuit, Yas Island 
  *Sprint-Wochenenden










