Formel 1: Ein ungeklärter Mordfall

Piastri gegen Norris (McLaren): Der brüchige Friede

Von Mathias Brunner
Lando Norris und Oscar Piastri

Lando Norris und Oscar Piastri

​McLaren-CEO Zak Brown ist tief davon überzeugt: Es wird kein Zerwürfnis geben zwischen Oscar Piastri und Lando Norris, die 2025 Weltmeister werden wollen. Wenn er sich da mal nur nicht irrt.

Der 24-jährige Australier Oscar Piastri und der 25-jährige Engländer Lando Norris liefern sich ein Kopf an Kopf-Rennen, in dieser facettenreichen Formel-1-WM 2025.

Beide wittern, dass sie in dieser Saison erstmals Weltmeister werden können. Niemand weiss, wie sich die Königsklasse entwickelt, wenn wir ab 2026 eine neue Rennwagen-Generation mit veränderten Motoren erhalten. Daher gilt für Piastri und Norris, diese Gelegenheit beim Schopf zu packen, denn vielleicht kommt sie so schnell nicht wieder.

Der Friede ist brüchig: Denn wenn es hart auf hart geht, kann es nur einen Gewinner geben.

McLaren-Fahrer nach 14 GP-Wochenenden
Pole-Positions
Oscar Piastri: 4
Lando Norris: 4

Beste Rennrunden
Oscar Piastri: 4
Lando Norris: 5

Führungsrunden
Oscar Piastri: 320
Lando Norris: 230

Punktefahrten
Oscar Piastri: 14
Lando Norris: 13

Podestplätze
Oscar Piastri: 12
Lando Norris: 11

Siege
Oscar Piastri: 6
Lando Norris: 5

WM-Punkte
Oscar Piastri: 284
Lando Norris: 275

Der Druck wird nach der Sommerpause grösser und grösser, und die Frage ist: Wie lange wird das gute Einvernehmen zwischen den beiden Piloten halten?

McLaren-CEO Zak Brown ist überzeugt, dass Piastri und Norris ihr gesundes Verhältnis bewahren können, ungeachtet dessen, wer Ende 2025 die Nase vorn haben wir. Er sagt meinem Kollegen Andrew Benson von der BBC: «Ich glaube nicht, dass sie sich wirklich streiten werden, weil wir alle und sie miteinander so gut kommunizieren, uns vertrauen und uns respektieren. Wir haben grosses Glück, diese beiden Persönlichkeiten zu haben.»

«Ich habe beide einzeln gefragt, wann immer sich die Gelegenheit bot: ‚Hat dein Teamkollege jemals etwas getan, das dich geärgert hat?‘ – Die Antwort: ‚Niemals.‘ Und das haben beide auch gesagt.»

«Klar herrscht Konkurrenzkampf. Doch wir spüren keine Spannung. Auch ich bin sicher, dass der Druck mit fortschreitender Meisterschaft zunehmen wird, aber wie in Montreal bin ich froh, dass wir es hinter uns gebracht haben, denn es war ein Nicht-Ereignis. Lando hat es in den Griff bekommen, Oscar hat es verstanden. Die Kollision war ein Fehler.»

Da hatte sich Verfolger Norris verschätzt, war Piastri ins Heck gerumpelt und musste aufgeben. Oscar wurde noch Vierter.

Brown weiter: «Ich rechne zwar mit einer erneuten Kollision, aber ich bin sehr zuversichtlich, dass dies nicht absichtlich geschehen wird. Sie würden sich nie gegenseitig von der Strecke drängen, und dann käme es zu bösem Blut.»

«Wenn eine brenzlige Situation entsteht, kümmern wir uns darum. Wir arbeiten offen und transparent und gehen sofort auf ein mögliches Problem ein.»

«Wenn man Duelle zwischen anderen Teamkollegen beobachtet, so hat man oft mitbekommen, wie sich etwas zusammenbraut, und man fragt sich unweigerlich: ‚Haben sie das ausgenutzt oder liessen sie das einfach so auf sich zukommen?‘ Wir hingegen lassen sofort die Luft raus, wenn wir das Gefühl haben, dass sich etwas anbahnt, aber wir haben davon bislang nichts bemerkt.»

«Oscar und Lando werden noch lange Zeit im selben Team gegeneinander fahren, deshalb ist es wichtig, dass die Beziehung weiter wächst.»

Brown weiss aber auch: «Beide riechen die Meisterschaft, und nur einer kann sie gewinnen. Ich bin mir also sicher, dass es für denjenigen, der die Meisterschaft nicht gewinnt, schwer wird.»

Brown will das rechtzeitig thematisieren: «Wir werden uns einfach mit ihnen zusammensetzen und sagen: ‚Okay, einer von euch wird gewinnen und erlebt den besten Tag seines Lebens, einer wird verlieren, und er wird am Boden zerstört sein. Wie sollen wir damit umgehen, wie sollen wir uns verhalten?‘ Wir werden bei dieser Herangehensweise sehr rücksichtsvoll sein.»


Ungarn-GP, Hungaroring

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:35:21,231 h
02. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +0,698 sec
03. George Russell (GB), Mercedes, +21,916
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +42,560
05. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +59,040
06. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1:06,169 min
07. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1:08,174
08. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1:09,451
09. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +1:12,645
10. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +1 Runde
11. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
12. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +1
13. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +1
14. Carlos Sainz (E), Williams, +1
15. Alex Albon (T), Williams, +1
16. Esteban Ocon (F), Haas, +1
17. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1
18. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
Out
Oliver Bearman (GB), Haas, Unterboden beschädigt


WM-Stand (nach 14 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 284 Punkte
02. Norris 275
03. Verstappen 187
04. Russell 172
05. Leclerc 151
06. Hamilton 109
07. Antonelli 64
08. Albon 54
09. Hülkenberg 37
10. Ocon 27
11. Alonso 26
12. Stroll 26
13. Hadjar 22
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Sainz 16
17. Bortoleto 14
18. Tsunoda 10
19. Bearman 8
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 559 Punkte
02. Ferrari 260
03. Mercedes 236
04. Red Bull Racing 194
05. Williams 70
06. Aston Martin 52
07. Sauber 51
08. Racing Bulls 45
09. Haas 35
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 09.08., 16:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 09.08., 17:10, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 09.08., 17:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 09.08., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 09.08., 18:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 09.08., 18:35, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 09.08., 19:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 09.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 09.08., 20:00, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 09.08., 21:45, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0908054512 | 5