Formel-1-Ausstellung in Oberhausen eröffnet
Noch fünf Rennwochenenden in der Formel 1 sind zu fahren, der Titelkampf geht in die heiße Phase. Deutsche Formel-1-Fans, die zwischen den Rennen noch mehr Motorsport sehen möchten, haben jetzt in Oberhausen eine besondere Gelegenheit: Die Formel-1-Ausstellung, die durch mehrere Städte tourt, macht gerade Halt im OBEX in Oberhausen.
Der Veranstalter wirbt mit mehr als 3000 Quadratmetern Fläche voller Rennsportgeschichte, mit Rennautos und anderen Exponaten, Simulatoren und einer immersiven multimedialen Aufbereitung von bislang noch nicht gezeigtem Bild-, Ton- und Videomaterial: Rennanzüge, Helme, Schumis Ferrari F1-2000, mit dem er 2000 in Suzuka seinen ersten von später fünf WM-Titel mit Ferrari klarmachte... Auch Schumis 2011er-Mercedes W02 und historische Boliden sowie der Toro Rosso STR2 und Red Bull Racings RB16B, also Verstappens Sieger-Auto von 2021, können sich Besucher im Original anschauen. Auch das ausgebrannte Wrack von Romain Grosjeans Feuerunfall in Bahrain 2020 wird in Oberhausen ausgestellt.
Ex-Pilot Christian Danner: «Mit der Formula-1-Ausstellung haben die Organisatoren ein absolutes Event-Highlight geschaffen, das ich in dieser Form noch nie gesehen habe. Besonders großartig finde
ich, dass die Ausstellung echten Formel-1-Fans genauso gut gefallen wird wie Motorsport-Neulingen, denn es gibt wirklich für jeden etwas zu entdecken. Ich hatte schon beim Rundgang vor dem Eröffnungstag sehr viel Spaß und werde auf jeden Fall noch einmal wiederkommen.»
Eröffnung der Ausstellung in der OBEX, Oberhausen Expo ist am heutigen Mittwoch, 22. Oktober. Tickets gibt’s ab 26,90 Euro (Erwachsene) bzw. 14,90 Euro (Kinder).
USA-GP, Circuit of the Americas
01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:34:00,161 h
02. Lando Norris (GB), McLaren, +7,979 sec
03. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +15,373
04. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +28,536
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +29,678
06. George Russell (GB), Mercedes, +33,456
07. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +52,714
08. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +57,249
09. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:04,772 min
10. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1:10,001
11. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1:13,209
12. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1:14,778
13. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +1:15,746
14. Alex Albon (T), Williams, +1:20,000
15. Esteban Ocon (F), Haas, +1:23,043
16. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1:32,808
17. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
18. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
Out
Carlos Sainz (E), Williams, Kollision
WM-Stand (nach 19 von 24 Grands Prix und 4 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 346 Punkte
02. Norris 332
03. Verstappen 306
04. Russell 252
05. Leclerc 192
06. Hamilton 142
07. Antonelli 89
08. Albon 73
09. Hülkenberg 41
10. Hadjar 39
11. Sainz 38
12. Alonso 37
13. Stroll 32
14. Lawson 30
15. Ocon 28
16. Tsunoda 28
17. Gasly 20
18. Bearman 20
19. Bortoleto 18
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 678 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 341
03. Ferrari 334
04. Red Bull Racing 331
05. Williams 111
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 69
08. Sauber 59
09. Haas 48
10. Alpine 20










