Andrea Stella (McLaren): Vertrauen in WM gestärkt
 
            Andrea Stella
Konstrukteurs-Weltmeister ist McLaren schon, jetzt geht es noch um den Fahrer-WM-Titel. McLaren hält weiterhin souverän die Doppelspitze. Mit dem Sieg von Lando Norris in Mexiko hat aber der Top-Fahrer gewechselt. Positiv aus Papaya-Perspektive: Max Verstappen (Red Bull Racing), der in den vergangenen vier Rennwochenenden immer näher an Norris und Oscar Piastri rangerückt war, hat zumindest auf Norris diesmal keine Punkte gutgemacht. Der Niederländer liegt 35 Punkte hinter Piastri, 36 hinter Norris.
Nach dem Rennen in Mexiko sagte McLaren-Teamchef Andrea Stella daher: «Das Vertrauen in die Meisterschaft ist gestiegen. Es ist gestiegen, weil wir bewiesen haben, dass wir ein Auto haben, das Rennen gewinnen und unter bestimmten Bedingungen sogar dominieren kann.»
Der italienische Ingenieur erklärt: «Das ist der wichtigste Faktor, um Lando und Oscar in die Lage zu versetzen, die Fahrermeisterschaft zu holen. Ich glaube nicht, dass es um Mathematik geht. Ich denke, es geht um Wettbewerbsfähigkeit. Und es war wichtig, diese Wettbewerbsfähigkeit zu bestätigen.» Denn die vergangenen Rennen in Monza, Baku, Singapur und Austin waren äußerst schwierig für beide McLaren-Fahrer. Doch nun scheint die Dominanz zurück.
Stella: «Ich denke, selbst wenn Oscar einige Punkte an Verstappen verloren hat, hat er an diesem Wochenende viel gelernt. Und das ist eine Art Investition, die man tätigt, um sicherzustellen, dass man in der letzten Phase der Saison unter allen Bedingungen wettbewerbsfähig ist. Wir gehen aus diesem Wochenende gestärkt und optimistisch für die letzte Phase der Saison hervor.»
In zwei Wochen steht Brasilien (inklusive Sprint) an, dann das große Finale mit Las Vegas, Katar (mit Sprint) und Abu Dhabi. Mit jeweils über 30 Punkten Vorsprung liegt McLaren mit beiden Fahrern mehr als eine Renndistanz (in Punkten) vor Verstappen. Doch gegessen ist die WM noch nicht – auch wenn das Mexiko-Wochenende Stella zuversichtlich gestimmt hat...
Mexiko-GP, Autódromo Hermanos Rodríguez
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:37:58,574 h
  02. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +30,324 sec
  03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +31,049
  04. Oliver Bearman (GB), Haas, +40,955
  05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +42,065
  06. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +47,837
  07. George Russell (GB), Mercedes, +50,287
  08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +56,446
  09. Esteban Ocon (F), Haas, +1:15,446 min
  10. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1:16,863
  11. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:19,048
  12. Alex Albon (T), Williams, +1 Runde
  13. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
  14. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1
  15. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
  16. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
  17. Carlos Sainz (E), Williams, +4
  Out
  Fernando Alonso (E), Aston Martin, Bremsen
  Nico Hülkenberg (D), Sauber, Motor
  Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, Kollisionsschäden
WM-Stand (nach 20 von 24 Grands Prix und 4 von 6 Sprints)
Fahrer
  01. Norris 357 Punkte
  02. Piastri 356
  03. Verstappen 321
  04. Russell 258
  05. Leclerc 210
  06. Hamilton 146
  07. Antonelli 97
  08. Albon 73
  09. Hülkenberg 41
  10. Hadjar 39
  11. Sainz 38
  12. Alonso 37
  13. Bearman 32
  14. Stroll 32
  15. Lawson 30
  16. Ocon 30
  17. Tsunoda 28
  18. Gasly 20
  19. Bortoleto 19
  20. Colapinto 0
  21. Doohan 0
  
  Konstrukteurspokal
  01. McLaren 713 Punkte (Weltmeister)
  02. Ferrari 356
  03. Mercedes 355
  04. Red Bull Racing 346
  05. Williams 111
  06. Racing Bulls 72
  07. Aston Martin 69
  08. Haas 62
  09. Sauber 60
  10. Alpine 20










