Jacques Villeneuve: Beeindruckt von Formel-1-Rookie
            Jacques Villeneuve
Wenn Jacques Villeneuve die Leistung der heutigen Formel-1-Stars unter die Lupe nimmt, dann nimmt der Kanadier für gewöhnlich kein Blatt vor den Mund. Der ehemalige GP-Pilot scheut sich nicht davor harte Kritik zu äussern und pointierte Aussagen zu treffen. Aber der elffache GP-Star kann auch anders, wie er zuletzt in Mexiko bewiesen hat.
Denn als es bei «Sky Sports F1» um die Leistung von Oliver Bearman ging, war Villeneuve voll des Lobes für den Formel-1-Rookie aus dem Haas-Team, der das Rennen auf dem Autódromo Hermanos Rodríguez auf dem starken vierten Platz beendet hatte.
Villeneuve schwärmte: «Es ist immer schön zu sehen, wenn ein Fahrer sich durch Analyse und Studium verbessert und Lösungen für Probleme findet. Man sieht seine Fortschritte und fragt sich, wann er aufhören wird, sich weiterzuentwickeln.»
«Er ist ein vielversprechender Junge, und das Wochenende in Mexiko war ein grosser Erfolg. Er war schnell und liess sich vom Druck nicht beirren», lobte der Weltmeister von 1997, und analysiert: «Er ist ein sehr aggressiver Fahrer, aber er hat immer alles unter Kontrolle.»
«Seine Fähigkeiten im Cockpit sind sehr ausgeprägt und er hat ein gutes Raumgefühl. Nicht viele der heutigen Formel-1-Fahrer haben diese Qualitäten, selbst bei den stärksten Piloten fragt man sich manchmal, was sie sich dabei dachten, wenn sie gewisse Manöver wagen», ergänzte der 54-Jährige.
Mexiko-GP, Autódromo Hermanos Rodríguez
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:37:58,574 h
  02. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +30,324 sec
  03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +31,049
  04. Oliver Bearman (GB), Haas, +40,955
  05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +42,065
  06. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +47,837
  07. George Russell (GB), Mercedes, +50,287
  08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +56,446
  09. Esteban Ocon (F), Haas, +1:15,446 min
  10. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1:16,863
  11. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:19,048
  12. Alex Albon (T), Williams, +1 Runde
  13. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
  14. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1
  15. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
  16. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
  17. Carlos Sainz (E), Williams, +4
  Out
  Fernando Alonso (E), Aston Martin, Bremsen
  Nico Hülkenberg (D), Sauber, Motor
  Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, Kollisionsschäden
  
  
WM-Stand (nach 20 von 24 Grands Prix und 4 von 6 Sprints)
Fahrer
  01. Norris 357 Punkte
  02. Piastri 356
  03. Verstappen 321
  04. Russell 258
  05. Leclerc 210
  06. Hamilton 146
  07. Antonelli 97
  08. Albon 73
  09. Hülkenberg 41
  10. Hadjar 39
  11. Sainz 38
  12. Alonso 37
  13. Bearman 32
  14. Stroll 32
  15. Lawson 30
  16. Ocon 30
  17. Tsunoda 28
  18. Gasly 20
  19. Bortoleto 19
  20. Colapinto 0
  21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
  01. McLaren 713 Punkte (Weltmeister)
  02. Ferrari 356
  03. Mercedes 355
  04. Red Bull Racing 346
  05. Williams 111
  06. Racing Bulls 72
  07. Aston Martin 69
  08. Haas 62
  09. Sauber 60
  10. Alpine 20










