Formel 1: Harsche Kritik an Regelhütern

Strafe für Kimi Antonelli: Was war da los?

Von Silja Rulle
Kimi Antonelli in der Glücksspielmetropole Las Vegas

Kimi Antonelli in der Glücksspielmetropole Las Vegas

Mercedes-Pilot Kimi Antonelli bekam beim F1-GP von Las Vegas eine 5-Sekunden-Strafe aufgebrummt. Wie es zu dem Frühstart kam und warum die Ursache rätselhaft ist. Der Italiener rückte später noch zwei Plätze vor.

Zu schnell ist auch nicht immer gut! Das musste Mercedes-Pilot Kimi Antonelli in Las Vegas schmerzlich feststellen. Der junge Italiener bekam im Grand Prix eine 5-Sekunden-Strafe, weil er sich in seiner Startbox zu früh bewegt hatte. Offiziell ein Frühstart – auch wenn die Bewegung minimal gewesen sein muss und nur einer sie erkannt zu haben glaubt.

Mercedes-Teamchef Toto Wolff sagte nach dem Rennen: «Wir haben an der Kupplung oder woanders nichts gefunden, was auf Unregelmäßigkeiten beim Start hingedeutet hätte. Die FIA hat aber präzise Sensoren. Ich scheine der Einzige zu sein, der da eine leichte Bewegung zu erkennen glaubt, aber es war nicht eindeutig, ob die Kupplung gelöst wurde oder ob er vom Bremspedal hoch ist.»

Beim Start war Antonelli laut Rennleitung der FIA zu schnell, beziehungsweise zu früh – im gesamten Rennen aber genau richtig schnell! Der Italiener fuhr von Startplatz 17 auf Rang 3 vor. Die Podiumszeremonie entging ihm aber, da Antonelli erst durch die McLaren-Disqualifikationen aufs Treppchen aufrückte. Er kam als Fünfter über die Linie.

Als Antonelli nach dem Rennen mit den anwesenden Journalisten sprach, war er offiziell noch Fünfter, wusste nicht, dass er noch aufs Treppchen vorrücken würde. Der Mercedes-Pilot bilanzierte daher: «Die Strafe war natürlich etwas unglücklich, weil ich so Platz 4 verloren habe. Aber trotzdem ein starkes Ergebnis.» … das wegen der zu stark abgenutzten McLaren-Bodenplatten noch stärker wurde!

Schon vor der «Beförderung» sagte Antonelli über seinen Vegas-GP: «Ich bin sehr zufrieden. Die Strategie war ziemlich riskant. Wir haben uns gegen Ende des Rennens entschieden, dass ich das Rennen mit dem aktuellen Reifensatz zu beenden. Ich hatte ab der Mitte des Rennens Graining bemerkt und war etwas besorgt. Ich habe versucht, das so gut es geht unter Kontrolle zu behalten und am Ende wurde es besser.» Mindestens Platz 7 in der WM-Wertung hat Antonelli mit dem starken Vegas-Ergebnis bereits sicher – in seiner Rookie-Saison.

Las Vegas-GP, Las Vegas Strip Circuit

01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:21:08,429 h
02. George Russell (GB), Mercedes, +23,546
03. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +30,488
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +30,678
05. Carlos Sainz (E), Williams, +34,924
06. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +45,257
07. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +51,134
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +59,369
09. Esteban Ocon (F), Haas, +1:00,635
10. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:10,549
11. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1:25,308 min
12. Yuki Tsunoda (J), Racing Bulls, +1:26,974
13. Pierre Gasly (F), Alpine, +1:31,702
14. Liam Lawson (NZ), Red Bull Racing, +1 Runde
15. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
Out
Alex Albon (T), Williams, Aufgabe
Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, Crash
Lance Stroll (CDN), Aston Martin, Crash
Disqualifiziert
Lando Norris (GB), McLaren
Oscar Piastri (AUS), McLaren

WM-Stand (nach 22 von 24 Grands Prix und 5 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Norris 390 Punkte
02. Piastri 366
03. Verstappen 366
04. Russell 294
05. Leclerc 226
06. Hamilton 152
07. Antonelli 137
08. Albon 73
09. Hadjar 51
10. Hülkenberg 49
11. Sainz 48
12. Bearman 41
13. Alonso 40
14. Lawson 36
15. Ocon 32
16. Stroll 32
17. Tsunoda 28
18. Gasly 22
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 756 Punkte
02. Mercedes 431
03. Red Bull Racing 391
04. Ferrari 378
05. Williams 121
06. Racing Bulls 90
08. Haas 73
07. Aston Martin 72
09. Sauber 68
10. Alpine 22

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 24.11., 17:10, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo. 24.11., 17:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 24.11., 18:10, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 24.11., 18:35, Spiegel Geschichte
    Ultimate Processes
  • Mo. 24.11., 19:05, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 24.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 24.11., 19:25, Spiegel Geschichte
    Ultimate Processes
  • Mo. 24.11., 19:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 24.11., 20:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 24.11., 21:20, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2411054513 | 5