MotoGP: Katar-GP trotzt leeren Tribünen

Fernando Alonso «sehr glücklich»

Von Dennis Grübner
Fernando Alonso ist nun punktgleich mit WM-Leader Vettel

Fernando Alonso ist nun punktgleich mit WM-Leader Vettel

Obwohl es vor der Heimkulisse in Spanien «nur» zum zweiten Platz gereicht hat, ist Fernando Alonso mit dem Rennen insgesamt zufrieden.

Punktgleich steht Fernando Alonso mit Sebastian Vettel nach dem fünften Grand Prix der Saison in der WM-Wertung an der Spitze. Nach den düsteren Prognosen zu Saisonbeginn zeigte sich der Spanier nach seinem Heimspiel daher sehr zufrieden mit der gezeigten Leistung. «Ich bin sehr glücklich mit diesem Platz. Es war ein riesen Schritt nach vorne und natürlich auch für die WM wichtig», sagte der Ferrari-Fahrer. «Das Team hat gut gearbeitet und das Auto vorangebracht.»

Nach dem letzten Stopp sah es so aus, als würde der zweifache Weltmeister kurzen Prozess mit Pastor Maldonado machen. Doch obwohl er mehrfach weniger als eine Sekunde Rückstand hatte, reichte es nicht. «In den letzten Runden habe ich gespürt, dass sich das Auto ein wenig komisch anfühlte und wir sind immer langsamer geworden. »So wuchs der Abstand zu Maldonado noch etwas an und mit grossen Schritten näherte sich von hinten Kimi Räikkönen. Dennoch reichte es für Platz 2.

Eine Prognose abgeben mag Alonso trotz der guten Vorstellung in Spanien noch nicht. «Ich weiss immernoch nicht, wo wir sind. Wir müssen noch einige Rennen abwarten und sehen, wie sich das entwickelt. Es war sehr verrückt was wir dieses Wochenende gesehen haben. Wenn wir erster und zweiter im Qualifying und erster und zweiter in der Meisterschaft sind, dann haben wir das beste Auto. Konstanz und die Fähigkeit zu entwickeln ist so wichtig, denn zwei Zehntelsekunden können schon 6 oder 7 Positionen ausmachen.»

Ob man in dieser Saison allerdings noch beide Ferrari-Fahrer auf dem Podest sehen wird, ist angesichts der Leistungen Felipe Massas unwahrscheinlich. Er beendete das Rennen mit einer Runde Rückstand auf Platz 15.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 07.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 07.04., 20:55, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 07.04., 21:15, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Mo. 07.04., 21:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 07.04., 22:40, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo. 07.04., 23:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mo. 07.04., 23:30, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 08.04., 00:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 08.04., 01:10, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 08.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0704212012 | 4