Knall in der Formel 1: Williams disqualifiziert

Warum ging Renault der Saft aus?

Von Peter Hesseler
Grosjean ist sehr schnell, solange er fährt...

Grosjean ist sehr schnell, solange er fährt...

Mit Vettel und Grosjean büsste der französische Hersteller zwei V8 mit Lichtmaschinenschäden ein – und den Sieg.

Das achte F1-Rennen 2012 sah nicht, wie manche erwarteten, den achten Sieger. In Valencia schwang sich Fernando Alonso im Ferrari zum ersten Fahrer auf, der zwei Siege auf sein Konto verbuchen konnte. Und setzte sich in der Fahrerwertung prompt leicht ab.

Damit ist auch Ferrari der erste Hersteller, der zwei GP gewinnen konnte.

Die Hitze und die vielen Beschleunigungspassagen setzte den Aggregaten in Valencia erheblich zu. Vielleicht war es kein Zufall, dass ausgerechnet zwei Renault-V8-Aggregate auf der Strecke blieben, beide mit Lichtmaschinenschaden: jene von Sebastian Vettel (34. Runde) und Romain Grosjean (41.). Vertrugen sie das Langsamfahren während der Safetycarphasen nicht?

Renault teilt zu beiden Lichtmaschinenschäden mit, dass sie unterschiedlicher Natur gewesen seien: Sebastians Motor habe überhitzt, so dass der Motor abschaltete, während Romains Lichtmaschine im Lotus aus bisher unbekannten Gründen streikte und damit der Strom für die Motorsteuerung des RS27 fehlte. Der Genfer hatte Hamilton gekonnt überholt, war nach dem Re-Start von Alonso kassiert worden und schon wieder auf dem Weg nach vorne – Richtung Sieg, glauben die Lotus-Verantwortlichen.

Bester Renault-Pilot war damit Kimi Räikkönen, doch wie im Bahrain-GP kam er nur ans Heck des Siegers, wo er bis ins Ziel blieb. Tatsächlich hatte der Finne am Ende keine Reifen mehr, wie er sagte, um Alonso zu attackieren. Der Spanier hatte es nicht in Q3 geschafft und von daher gegenüber den ersten Zehn Fahrern Vorteile hinsichtlich der ihm für das Rennen zur Verfügung stehenden Gummis. Verfolger Räikkönen hatte in Bahrain Q3 sogar vorsätzlich sausen lassen und beinahe gewonnen.

«Natürlich ist Platz 2 ein gutes Ergebnis, aber eben kein Sieg», meinte Kimi, der in acht Rennen seit seinem Comeback nunmehr drei Podestplätze verbuchte. In der WM liegt er als Sechster noch zwei Zähler hinter Nico Rosberg (75 Punkte) und 38 hinter dem führenden Alonso. Da ist noch alles möglich, sowohl ein Sieg wie auch der Tielgewinn.

Der ebenfalls um ein Podest kämpfende Maldonado verpasste im Williams-Renault Platz 3 wegen rüden Zweikampfverhaltens gegenüber Hamilton – kurz vor Ende. Damit war der Weg frei für Michael Schumacher im Mercedes – für seinen ersten Podestplatz seit Rückkehr in die Formel 1 im Jahr 2010.

Alle Nachrichten und Hintergründe zum achten Saisonlauf entnehmen Sie der bitte der aktuellen Printausgabe von SPEEDWEEK, seit Dienstag, 26.Juni im Handel!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 06:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 06:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 05.10., 07:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:00, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:15, DF1
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:15, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 08:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 08:15, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 08:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 5