Formel 1: Felipe Massa streitet um 82 Mio Dollar

Sauber: Motorenfrage offen

Von Peter Hesseler
Sauber (Kobayashi) setzt noch auf Ferrari

Sauber (Kobayashi) setzt noch auf Ferrari

Schweizer Team hält sich für die ab 2014 anstehende Turbo-Ära alle Türen offen.

Team Sauber hat noch nicht entschieden, mit welchem Partner es die nächste Motorenperiode der Formel 1 ab 2014 angeht.
 
Aktuell fährt Sauber mit Ferrari-Aggregaten, ist WM-Sechster.
 
Ende 2013 läuft das aktuelle Motorenreglement aus, danach werden die 2,4-Liter-Achtzylinder durch 1,6-Liter-Sechszylinder-Turbos ersetzt.
 
Sauber-Teamchefin Monisha Kaltenborn erklärte, noch fehlen ihr Informationen hinsichtlich der Konditionen, die wohl selbst Ferrari noch nicht genau kenne.

Ab 2014 wird es neben Ferrari vermutlich nur noch Mercedes und Renault als Motorenlieferanten geben. Cosworth findet offenbar keine Abnehmer und hat infolgedessen auch kein Entwicklungsbudget für die künftig gefragten Aggregate.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 30.10., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 31.10., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 31.10., 00:05, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 31.10., 03:05, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 31.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 31.10., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 31.10., 04:35, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 31.10., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 31.10., 05:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Fr. 31.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C3010212014 | 11