Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Ferrari: Faux-pas vom Teamchef

Von Peter Hesseler
Domenicali scheint sich Alonso anzulegen

Domenicali scheint sich Alonso anzulegen

Nach Streit mit Alonso würdigt Stefano Domenicali Felipe Massa – «Platz 2 ist ihm zu verdanken».

Unglaublich: Ferrari-Teamchef Stefano Domenicali schreibt den Konstrukteurstitel mit 91 Zählern Rückstand auf Red Bull Racing drei Rennen vor Schluss ab: «Ich sehe, dass dieser Titel an das Team geht, dass ihn letztes Jahr gewonnen hat.» Red Bull Racing, meint er. Könnte er auch benennen.

Maximal kann jedes Team pro verbleibendem der drei GP noch 43 Zähler einfahren (25 für Platz 1, 18 für Platz 2). Macht 129 insgesamt. Sicher, die Aussichten für Ferrari sind gering.

Aber dann lässt Domenicali den Hammer los: «Dass wir noch gute Aussichten haben, Platz 2 zu holen, verdanken wir Felipe Massa, der sich nach der Sommerpause, also ab dem Belgien-GP, erheblich gesteigert und seine Form wieder gefunden hat.»

Schon richtig, teilweise, denn Massa holte seit dem Belgien-GP 64 Punkte. Alonso, der zwei Mal in Unfälle verwickelt war und davon mindestens ein Mal völlig unverschuldet, eroberte im gleichen Zeitraum «nur» 63 Zähler.

Aber die Tatsache, dass Ferrari überhaupt noch auf Rang 2 liegt, verdankt die Scuderia sicher nicht Massa, schon gar nicht Massa allein: Alonso holte bislang in 17 Rennen 227 Punkte, Massa 90.

Ob der Teamchef Alonso heimzahlen wollte, dass er das Team in Indien wegen mangelnder technischer Entwicklung attackiert hatte?

Wie auch immer, das Casino, was sich seit Wochen bei der Scuderia entwickelt, nimmt weltmeisterliches Format an, ob dabei überhaupt ein Titel raus springt, ist fraglich. Zuletzt gewann die Scuderia den Konstrukteurstitel 2008, den letzten Fahrertitel 2007 (Räikkönen). Und den auch nur mit viel Glück.

Nun muss die Scuderia schon nach hinten schauen: McLaren hat als WM-Dritter nur zehn Zähler Rückstand auf die Roten.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 13:20, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 13:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 06.07., 13:30, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 06.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 14:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 14:35, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 15:55, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 5