Superbike-WM: BMW vor Albtraumszenario

Schumi setzt voll auf Nässe

Von Peter Hesseler
Schumi vor seinem letzten Tanz

Schumi vor seinem letzten Tanz

Der Silberpfeil lief im freien Training erfreulich flott, doch ein schnödes Trockenrennen scheint nicht in Schumis Final-Planung vorzukommen.

Hochgezogene Mundwinkel rief der Verlauf des ersten Arbeitstages von Mercedes am Freitag in Brasilien hervor.

«Eine ordentliche Balance und gutes Tempo über die Distanz», bescheinigte Nico Rosberg seinem Silberpfeil.

In den USA war das Auto zuletzt am vorigen Sonntag über eine Runde schnell gewesen (Schumi), im Rennen aber nach kurzer Zeit brutal eingebrochen und phasenweise nur auf Marussia-Niveau herumgekrochen. Fünf Nullrunden stehen mittlerweise zu Buche.

Grund für das «Desaster» (Schumi) in den USA: stark abbauende Reifen.

Hier in Sao Paulo hatte Nico Rosberg schon gestern angekündigt, dass die Hitze wohl nicht der ausschlaggebende Faktor werden würde, sondern die Reifen normalem Verschleiss überliegen würden. Diesen Eindruck bestätigte er heute.

Nico wurde am Ende des Tages mit sechs Zehntelsekunden Rückstand auf Hamilton (McLaren) Siebter, einen Platz hinter Schumi, der unwesentlich schneller war.

Schumi sprach nach dem Training eindeutig mehr vom zu erwartenden Regen am Sonntag: «Die Strecke und die Bedingungen können sich noch grundlegend ändern», sagt er. Wir dürfen annehmen, dass der siebenmalige Weltmeister voll auf Nässe setzt, sein Fahrzeug entsprechend abstimmt und dann bei Nässe auch – ein letztes mal in der Formel 1 – stark aufgeigen wird. Das wäre ein Abgang, der ihm vorschwebt und den er verdient hätte. Locker genug und schnell genug für eine Topleistung wirkt er allemal.

Bei Trockenheit hätte er dann mit Regenabstimmung allerdings verwachst, aber im Trocknen ist der Benz sowieso nicht siegfähig oder podestfähig, also kann man diese Möglichkeit in Schumis Situation durchaus vernachlässigen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 11:10, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 17.04., 11:35, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 17.04., 12:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 14:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 17.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 17:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 17.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 17.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1704054512 | 6