Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Red-Bull-Teamchef stellt sich vor Mark Webber

Von Vanessa Georgoulas
Christian Horner von Red Bull Racing

Christian Horner von Red Bull Racing

Die Aussagen von Red-Bull-Berater Helmut Marko waren auch an der Präsentation des neuen Red-Bull-Renners ein Thema. Teamchef Christian Horner erklärte die Sachlage aus seiner Sicht.

Mark Webber tauchte entspannt in Milton Keynes auf, wo der neue Red Bull Racing-Renault RB9 vorgestellt wurde. Der Australier verbrachte sechs Wochen in seiner Heimat. So viel Zeit am Stück hatte der 36-Jährige aus Queanbeyan seit dem Beginn seiner Formel-1-Karriere 2002 nie mehr in Australien verbracht. «Ich hatte eine wunderschöne Zeit in der südlichen Hemisphäre, ich habe die endlos scheinende Sonne genossen und Zeit mit meiner Familie verbracht. Die Strände bei mir in Queensland sind perfekt, um die Batterien wieder aufzuladen», erzählte Webber, der bereits in seine siebte Saison bei Red Bull Racing steigt.

Er wird am Dienstag bei den offiziellen Testfahrten das Rollout des neuen Wagens absolvieren.

Webber liess sich aber nicht nur die Sonne auf den Bauch scheinen. Er liess sich den 40 cm langen Titannagel aus seinem rechten Bein entfernen, der ihn seit seinem schweren Mountainbike-Unfall vor dem Saisonstart 2009 begleitet hatte. «Die OP verlief absolut problemlos. Ich musste mein Training unterbrechen, aber seit Januar bin ich wieder voll belastbar.»

Etwas ernster wurde die Miene des Australiers, als er auf die Kritik von Red-Bull-Motorsport-Direktor Helmut Marko antwortete. Marko hatte in einem Interview gesagt, Webber könne nicht über eine ganze Saison seine Leistung konstant abrufen. Webber: «Jeder hat seine eigenen Ziele. Es ist mir schon länger klar, dass ich nicht ein Teil von Markos Zielen bin.»

Bei der RB9-Präsentation distanzierte sich Red-Bull-Racing-Teamchef Christian Horner von Markos Aussage. «Das war seine persönliche Meinung, nicht die des Teams», versicherte der 39-jährige Brite. «Wenn wir nicht an Mark glauben würden, hätten wir den Vertrag mit ihm nicht verlängert.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 5