MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Daimler-Chef Zetsche: «Keine Wunder erwarten»

Von Gerhard Kuntschik
Daimler-Konzernchef Dieter Zetsche

Daimler-Konzernchef Dieter Zetsche

Daimler-Konzernchef Dieter Zetsche äussert sich zum Motorsport-Engagement und will über Ausstiegsszenarien nicht spekulieren.

Mercedes AMG wurde in den vergangenen Monaten völlig neu aufgestellt, mit Niki Lauda und Toto Wolff in Führungspositionen und Lewis Hamilton als Piloten. Welche Ansprüche stellen Sie an die Mannschaft in dieser Saison?

Es war ja in den vergangenen Jahren offenkundig, dass wir mit einem guten Motor unterwegs waren, vielleicht sogar dem besten, und gute Fahrer hatten, dass wir aber mit dem Chassis nicht wettbewerbsfähig waren. Wir kamen nicht auf jenes Niveau, das man von Mercedes erwartet.

Daher musste das Management des Teams verstärkt werden. Wir haben jetzt zwei hoch kompetente Leute an Bord. Verbesserungen werden natürlich nicht sofort nach Ernennung der Leute sichtbar werden. Wir sollten in dieser Saison noch keine Wunder erwarten.

Das heißt, 2013 geht es um Konsolidierung und Aufbau?

Ganz klar, und wir haben 2014 mit dem neuen Turbo-Motor noch mehr die Chance, das umzusetzen, was wir jetzt anstreben.

Wenn Mercedes bis 2014 nicht an die Spitze herankommt, könnte es dann einen Ausstieg aus der Formel 1 oder eine Fortsetzung nur als Motorenlieferant geben?

Es macht keinen Sinn, sich spekulativ mit dieser Frage zu beschäftigen. Unser Ziel ist, die großartige Plattform, die da existiert, zu nutzen und zu reüssieren. Wir haben jetzt die Weichen neu gestellt. Über Alternativen brauchen wir uns jetzt nicht zu unterhalten.

Wie ist es zum Engagement von Lauda und Wolff gekommen?

Wir haben uns intern gemeinsam für diesen Weg entschieden und nach Diskussionen diese beiden ausgewiesenen Topleute für uns gewinnen können.

Ist das Engagement im Deutschen Tourenwagen Masters auf absehbare Zeit gesichert?

Wir sind diejenigen, die die DTM über lange Jahre auch in schwierigen Phasen am Leben gehalten haben. Wir halten sie für eine attraktive Serie und sind froh, dass wir einen dritten Hersteller dabei haben. Wir haben keine anderen Pläne. Die DTM ist nicht international, geht aber in ihrer Bedeutung über Deutschland hinaus.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 23:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 00:15, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 19.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 01:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 19.04., 03:25, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 19.04., 03:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804212013 | 5