Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Pirelli reagiert auf Kritik: Reifen geändert

Von Rob La Salle
Pirelli-Rennchef Paul Hembery (rechts)

Pirelli-Rennchef Paul Hembery (rechts)

Erklärung von Pirelli-Rennchef Hembery: «Wir wollen den Teams mehr strategische Möglichkeiten geben.»

Vom Spanien-GP an wird die harte Reifenmischung von Formel-1-Alleinausrüster Pirelli geändert: Der orange gekennzeichnete Reifen wird der Ausführung von 2012 angepasst.

Pirelli-Rennchef Paul Hembery: «Wie angekündigt haben wir das Verhalten unserer Reifen an den ersten vier GP-Wochenenden der Saison geprüft. In Absprache mit allen Teams haben wir folgende Entscheidung getroffen: Die harte Mischung wird verändert, so wie wir das übrigens vor zwei Jahren schon mal getan haben, ebenfalls vor dem Spanien-GP.»

Die Mischung wird gemäss des Engländers dabei dem Verhalten des 2012er Reifen angeglichen. Hembery: «Das soll es den Teams erlauben, strategisch mehr Möglichkeiten zu haben. Die anderen Mischungen bleiben unverändert.»

Der Reifen soll einen breiteren Temperaturbereich erhalten, in dem er optimal funktioniert. Dies, um für generell niedrigere Umgebungstemperaturen in Europa gerüstet zu sein. Der Reifen entspricht ungefähr jener Mischung, welche die Teams am Freitag vor dem WM-Finale in Brasilien ausprobiert hatten, auch er ist etwas weicher als die harte Mischung von 2012.

Dem Vernehmen nach sprachen sich acht von elf Formel-1-Teams dafür aus, überhaupt nichts zu ändern. Als Kritiker der 2013er Mischungen galten vor allem Red Bull Racing und Mercedes. Sie führten ins Feld, die Reifen verfälschten das Leistungsvermögen der Rennwagen.

In Spanien werden die Rennställe die heue harte Mischung erhalten sowie die mittelharte (weiss markiert), also die beiden härtesten im Angebot. Dies, weil der Circuit de Catalunya die Reifen stark belastet.

Für Monaco wird Pirelli wie in den vergangenen zwei Jahren mit den Mischungen weich (gelb) und extraweich (rot) fahren.

In Kanada lautet die Auswahl mittelhart (weiss) und superweich (rot).

Gemäss Reglement erhält jedes Team im Laufe eines GP-Wochenendes sechs Sätze der jeweils härteren und fünf Sätze der weicheren Mischung. Für Regen stehen auch Intermediates (vier Sätze) und Regenreifen (drei) bereit.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 5