Formel 1: Max Verstappen ist baff

Spanien-GP: Wie wichtig ist Pole-Position?

Von Mathias Brunner
Die Hauptdarsteller des Spanien-GP 2012: Fernando Alonso und Pastor Maldonado

Die Hauptdarsteller des Spanien-GP 2012: Fernando Alonso und Pastor Maldonado

In der Formel 1 zählt Pole nicht mehr viel? Auf dem Circuit de Catalunya offenbar doch.

Einst galt der beste Startplatz als die halbe Miete für einen Grand-Prix-Sieg. Doch die Zeiten, in welchen die GP-Stars mehr oder weniger auf jenen Rängen ins Ziel kamen, auf welchem es losgefahren waren, sie sind längst vorbei.

Die knifflige Arbeit mit den Reifen und der verstellbare Heckflügel haben aus der früheren «Formel Überholverbot» endlich wieder packenden Sport gemacht.

Aber es gibt Ausnahmen der Regeln.

Verblüffend: In den letzten zehn Spanien-GP ist der Sieger neun Mal jeweils von der Pole-Position losgefahren!

Die Gründe: Zum Teil waren die Überholzonen für den verstellbaren Heckflügel unglücklich gesetzt, in anderen Fällen machte der Pole-Mann einfach alles richtig. Und auch Herr Zufall war im Fahrerlager anzutreffen.

Die statistische Anomalie könnte am Sonntag ein wenig über den Haufen geworfen werden.

Eines werden wir im Rennen kaum haben: Regen.

Verschiedene Wettermodell besagen alle, dass eine Schlechtwetterfront die Region nur streift (eventuell Regen am Freitag), für Samstag und Sonntag aber eine leichte Bewölkung mit geringer Regenwahrscheinlichkeit zu erwarten ist.

Viel wichtiger jedoch: Mit rund 20 Grad liegen die Temperaturen deutlich unter dem Mittelwert um diese Jahreszeit. Das wird erneut Auswirkungen auf den Reifenverschleiss haben.

Pirelli erwartet, dass die schnellste Taktik aus drei Reifenwechseln besteht, wobei die harte Mischung der bevorzugte Reifen im Rennen sein wird, die mittelharte jedoch jene, welche von den meisten Piloten im Kampf um die Pole verwendet wird.

Zur Erinnerung: Der beste Zweistopp-Fahrer 2012 wurde Achter (Lewis Hamilton, nach seiner Spritpanne auf den letzten Startplatz verbannt), die ersten Fünf im Rennen (Maldonado, Alonso, Räikkönen, Grosjean und Kobayashi) brausten alle mit der weichen Mischung los und legten drei Stopps ein.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 19:10, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 5