MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Barcelona: Alkohol, Drehwürmer, seltene Laster

Von Tom Hunter
Nur damit das klar bleibt

Nur damit das klar bleibt

Formel-1-Hintergründe zum Europa-GP-Auftakt: Der Circuit de Catalunya ist etwas ganz Besonderes.

Zum fünften WM-Lauf rückt der Formel-1-Zirkus auf den Circuit de Catalunya ausserhalb von Barcelon aus. Dabei gibt es einige Feinheiten zu beachten.

– Zum ersten Mal dieses Jahr sehen wir die tollen Lkw der Rennställe: Das ist inzwischen keine Selbstverständlichkeit mehr. Nur 7 der 19 WM-Läufe finden dieses Jahr auf europäischem Boden statt! (Spanien, Monaco, England, Deutschland, Ungarn, Belgien und Italien.)

– Zwei Drittel der Wintertestfahrten haben auf dem Circuit de Catalunya stattgefunden. Nützen wird das den Teams wenig: Erstens, weil die Temperaturen im Februar und März erheblich niedriger waren als nun im Mai; und zweitens, weil Pirelli eine der beiden Reifenmischungen (die harte) neu gebacken hat.

– 16 der bisherigen 22 auf dieser Rennstrecke siegereichen Teams gewannen in der Folge auch den Konstrukteurs-Pokal.

– An Änderungen gibt es wenig: In den Kurven 13, 14 und 15 wurden die Randsteine in den Scheitelpunkten abgeschrägt.

– Auch hier gibt es zwei Überhol-Zonen, in welchen der verstellbare Heckflügel flach gestellt werden darf: Zwischen den Kurven 9 und 10 (Campsa und La Caixa) sowie auf der Start/Ziel-Geraden.

– Pastor Maldonado ist der einzige GP-Fahrer, der bislang seinen einzigen Formel-1-Erfolg auf dem Circuit de Catalunya feiern konnte.

– Bei 18 von 22 Läufen auf diesem Kurs hat der Fahrer von Pole-Position gewonnen.

– Nur ein Fahrer bisher konnte das Rennen aus Startreihe 2 gewinnen: 1996 ging er als Dritter ins Rennen.

– Test-Weltmeister der aktuellen Piloten ist hier Jenson Button: Der Weltmeister von 2009 hat auf dem Circuit de Catalunya 34706 Kilometer zurückgelegt, das entspricht 7455 Runden!

– Der Circuit de Catalunya ist die dritten spanische GP-Strecke im Grossraum Barcelona: nach Pedralbes und Montjuich.

– Auf die Finger der Piloten schauen die Rennkommissare Paul Gutjahr (Schweiz), Roger Peart (Kanada) und Alan Jones (Formel-1-Champion 1980). Ob FIA-Vizepräsident Carlos Gracia in offizieller Funktion arbeiten wird, ist nicht klar. Klar jedoch ist: Sollte er an der Rennstrecke auftauchen, dann wird er chauffiert – der 72-Jährige sitzt derzeit ein achtmonatiges Fahrverbot ab wegen Alkohol am Lenkrad ...

– Beim Begriff Spanien-GP rümpfen die meisten Einheimischen hier schon mal die Nase: Barcelona, das ist primär mal Katalonien, erst dann Spanien. Ein wenig die wie Bayern, die sich erst mal vornweg nehmen, erst dann folgt Deutschland. So werden regelmässig zwei Hymnen gespielt (die katalanische und die spanische), so gibt es Durchsagen in zwei Sprachen, auch die Piste ist zweisprachig beschildert.

Benvinguts! (Willkommen!)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 15:00, Sport1
    Motorsport: ADAC GT Masters
  • So. 05.10., 15:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:40, RTL Nitro
    Top Gear
  • So. 05.10., 15:55, Schweiz 2
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 16:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 05.10., 16:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 05.10., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 16:45, Schweiz 2
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 17:00, ServusTV
    Tourenwagen: DTM Hockenheimring
  • So. 05.10., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 5