Formel 1: Verstappen verrät sein Sieg-Geheimnis

Wieso Ferrari gegen Mercedes Protest einlegte

Von Adam Cooper
Stefano Domenicali

Stefano Domenicali

Ferrari-Teamchef Stefano Domenicali sagt, dass Ferrari gegen den Test von Pirelli und Mercedes protestierte, um Klarheit zu erlangen, was erlaubt sei.

Wie bei den meisten anderen Teams im Fahrerlager ist man bei Ferrari der Meinung, dass jeglicher Test mit einem aktuellen Auto illegal sei. Sollte es das nicht sein, wäre Ferrari nur zu gerne bereit, an den Tests teilzunehmen.

«Wir wollen nur wissen, ob es möglich ist», sagte Domenicali. «Wenn es möglich wäre, dann wären wir die Ersten, die die Hand heben und sichergehen würden, dass wir das Gleiche tun können. Wie Jeder weiß, hat Ferrari großen Druck gemacht, dass während der Saison auf der Strecke getestet werden darf. Das ist der Grund, wieso wir diese Situation verstehen wollen, mehr nicht.»

«Wenn die Entscheidung anders ist, als wir erwarten, natürlich interpretieren wir es richtig, dann müssen wir sofort reagieren und darum bitten, dass es sobald wie möglich passiert, ich würde sagen, sobald wir es technisch möglich machen können.»

«Ich glaube, es war seit zwei Jahren klar, dass Pirelli alle Teams bat, etwas zu fahren, um testen zu können. Uns ist aber klar, dass wir das mit dem aktuellen Auto nicht können. Daher glauben wir, dass es auch nicht möglich ist, auch wenn sie uns nicht gefragt haben. Denn wäre das anders, wären wir, wie gesagt, die Ersten, die dafür auf der Pole Position stünden.»

Auf die Frage, ob Nico Rosbergs Sieg unter diesen Umständen etwas unsauber sei, hielt sich Domenicali bedeckt. «Um ehrlich zu sein, das ist schwer zu sagen. Sicher haben ihnen diese drei Tage geholfen, denn ansonsten würde man ja nicht testen. Zu sagen, dass dies unmittelbare Auswirkungen hatte, da würde ich etwas sagen, was ich nicht weiß. Ich weiß nicht, was sie gemacht haben, ich weiß nicht, wer da war, ich weiß im Grunde nicht mehr, als das, was in den Medien berichtet wurde. Ich wäre da zu oberflächlich und das will ich nicht sein.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 18:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 18:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 06.04., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 06.04., 19:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 20:00, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 20:45, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 21:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 22:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0604054513 | 5