Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Der Fall Pirelli: Nun liegt der Ball bei der FIA

Von Mathias Brunner
Der Reifenhersteller bleibt unter Beobachtung

Der Reifenhersteller bleibt unter Beobachtung

Formel-1-Wirbel um Pirelli-Test mit Mercedes: Der Fall ist nicht einfacher geworden.

Pirelli-Rennleiter Paul Hembery hat bereitwillig erklärt, wieso der Reifenhersteller den Barcelona-Test mit Mercedes-Benz organisiert hat (siehe Geschichte «Pirell-Rechtfertigung: Kein Vorteil für Mercedes»).

Dennoch bleibt einiges fragwürdig. Hembery bezeichnet den Test mit Mercedes als «nicht geheim. Wir wären kaum Anwärter für den Posten von 007, wenn wir ihn als geheim einstufen würden, denn jeder konnte ja sehen, dass wir in Spanien geblieben waren».

Das stimmt, aber wieso spricht Hembery dann nicht über den Test mit Ferrari?

Ebenso ungeklärt bleibt, wieso Pirelli nach einer Anfrage an den Autoverband FIA später nichts mehr von sich hören liess. Hier gehen die Meinungen über Erlaubtes und Grenzwertiges offenbar auseinander.

Hembery hat sich für Pirelli dennoch um Transparenz bemüht (wenn auch vielleicht nicht in allen Punkten), aber das ändert nichts am Problem: Die Gegner von Mercedes sind sauer, dass die Silberpfeile mit einem 2013er Auto getestet haben.

Pirelli mag belegen, dass Mercedes keinen Vorteil erlangte, was die Reifen anging. Mercedes wird es aber schwer haben zu belegen, dass man aus 1000 zusätzlichen Testkilometern keinen Vorteil zieht.

Und wenn wir davon ausgehen, dass Mercedes mindestens geahnt hat, dass 2014er Reifen am Wagen stecken: Daten hat in Spanien gewiss nicht nur der Reifenhersteller gesammelt, sondern auch das Team. Und das soll kein Vorteil sein?

Testfahrten innerhalb der Saison mit einem aktuellen Wagen sind verboten. Die FIA wird reagieren müssen. Die Fragen sind nun: Wann tut sie das? In welcher Form? Und wird Pirelli dabei vom Haken gelassen, Mercedes aber nicht?

Der Fall bleibt heiss.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 4