MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Rosberg holt die erste Bestzeit

Von Dennis Grübner
Nico Rosberg: Bestzeit in Istanbul.

Nico Rosberg: Bestzeit in Istanbul.

Williams-Pilot Nico Rosberg legte in Istanbul die erste Bestzeit hin. Im Mittelpunkt stand am Freitagmorgen jedoch kein Fahrer, sondern ein Stück Kunstrasen.

Die Aussenbedingungen zum Start ins Rennwochenende waren am Freitagmorgen ideal. 23° C ließen sich vom Thermometer ablesen. Die Zuschauer an der Strecke mussten jedoch über eine halbe Stunde auf eine erste Zeit warten. Zuvor führten die Piloten lediglich ihre planmäßigen Installationsrunden durch.

Lewis Hamilton war nach gut 35 Minuten der Erste, der eine gezeitete Runde hinlegte. In der Anfangsphase leistete sich nahezu jeder Pilot mindestens einen Ausrutscher auf der Strecke. Besonders die erste Kurve erwies sich als geradezu prädestiniert für einen klassischen Verbremser. An dieser Stelle müssen die Streckenposten für das zweite Training noch einmal nachbessern, denn aufgrund der vielen Verbremser löste sich sogar ein Kunstrasenteppich in diesem Bereich. 18 Minuten vor Schluss musste das 1. Freie Training sogar für drei Minuten unterbrochen werden, da sich die Teile langsam aber sicher auf die Ideallinie legten.

In der letzten Viertelstunde nach der Unterbrechung purzelten erwartungsgemäß noch einmal die Zeiten. Lewis Hamilton konnte sich in seiner letzten schnellen Runde nur minimal verbessern und wurde kurz darauf noch von Nico Rosberg abgefangen, der dem Weltmeister 0,311 Sekunden aufbrummte. Trotzdem ein guter Start ins Wochenende für den Briten. Sein Teamkollege Heikki Kovalainen wurde Zehnter.

Toyota konnte sich nach der Schmach von Monte Carlo ebenfalls einigermaßen gut aus der Affäre ziehen. Während Jarno Trulli auf Rang drei fuhr, muss Timo Glock auf Rang 13 aber nochmal nachlegen. Der deutsche fuhr mehrfach über das Limit hinaus und drehte sich sogar zweimal.

Auf Rang vier landete Sebastian Vettel, mit 0,385 Sekunden Rückstand. Felipe Massa, Sieger der letzten drei Rennen am Bosporus, belegte Platz fünf. Nico Rosbergs Teamkollege Kazuki Nakajima wurde Sechster, vor Kimi Räikkönen. Die beiden BrawnGP-Piloten hielten sich im ersten Kräftemessen noch bedeckt und wurden Achter (Barrichello) und Elfter (Button).

BMW-Sauber findet sich erneut im hinteren Feld wieder. Robert Kubica wurde 16., Nick Heidfeld landete einen Platz dahinter. Das Schlusslicht bildeten die beiden Toro-Rosso-Fahrer Sébastien Bourdais und Sébastien Buemi.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 04.10., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:45, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • Sa. 04.10., 18:45, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 04.10., 19:10, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 04.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 04.10., 20:00, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Sa. 04.10., 20:15, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Sa. 04.10., 21:45, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Sa. 04.10., 22:10, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 11