Formel 1: Oscar Piastri kocht nach Strafe

Pirelli-Reifen: Medium und Weich am Nürburgring

Von Petra Wiesmayer
Weiß und Gelb markierte Reifen für den Nürburgring

Weiß und Gelb markierte Reifen für den Nürburgring

Im Video erklärt Pirelli-Rennmanager Mario Isola, welche Anforderungen an die Reifen am Nürburgring bestehen.

In Silverstone stand Pirelli nach den zahlreichen Reifenschäden heftig in der Kritik. Für das Rennen am Nürburgring bringen die Italiener nun Hinterreifen mit Kevelar- anstatt mit Stahlgürtel. Dadurch soll ein Debakel wie in England auf alle Fälle vermieden werden. Als Mischungen für den Grand Prix von Deutschland hat man sich für Medium und Weich entschieden.

Die Strecke sei technisch anspruchsvoll, mit einer breiten Palette unterschiedlicher Kurven, erklärt Rennmanager Mario Isola. «Bei den vielen Richtungswechseln entstehen hohe seitliche Fliehkräfte, die große Mengen Energie durch die Reifen leiten.» Weitere Belastungen, wie harte Bremsmanöver und harter Kontakt mit den Randsteinen seien typisch für die Strecke in der Eifel. Außerdem könne auch das Wetter starken Einfluss auf den Zustand der Piste haben, sagt der Italiener weiter.

«Es regnet recht häufig in der Eifel, daher ist die Strecke vor allem zu Beginn des Wochenendes noch ziemlich grün.» Erst, nachdem die Autos genügend Runden gedreht haben, lagert sich auf der Ideallinie eine Gummischicht ab, wodurch die Reifen mehr Haftung bekommen. «Der raue Asphalt und die niedrigen Temperaturen führen zu einer recht starken Abnutzung Reifen», erklärt der Italiener. Neben der Ideallinie sammeln sich allerdings die etwas größeren Gummiteile, die sich von den Walzen lösen.

«Schneller abbauende Reifen verlieren mehr Gummi in Form von sogenannten Marbels, je mehr Abrieb der Asphalt aber aufnimmt, desto höher ist der Grip. Dies ermöglicht schnellere Rundenzeiten, begrenzt aber gleichzeitig den Abrieb und Verschleiß der Reifen», fährt Isola fort.

«Aus diesem Grund werden die Daten aus den freien Trainings am Freitag während des Wochenendes immer wieder überarbeitet und aktualisiert. Denn erst die letzten Daten ermöglichen die Erarbeitung der präzisen Rennstrategie.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 07.07., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 07.07., 16:00, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 07.07., 16:30, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 07.07., 17:00, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo. 07.07., 17:30, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 07.07., 18:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Mo. 07.07., 18:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 07.07., 19:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 07.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 07.07., 19:30, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0707054512 | 5