Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

James Allison: «Platzierungen sind nicht das Ziel»

Von Petra Wiesmayer
In Indien arbeitet James Allison wieder mit Fernando Alonso

In Indien arbeitet James Allison wieder mit Fernando Alonso

Seit Anfang September ist James Allison als neuer Technischer Direktor Chassis wieder bei Ferrari und wird in Indien sein erstes Rennwochenende mit der Scuderia seit seiner Rückkehr nach Maranello verbringen.

Bereits von 2000 bis 2004 war James Allison in Diensten Ferraris, wechselte aber 2005 zu Renault und stieg im Laufe der Jahre zum Technischen Direktor bei Lotus auf. Im Mai diesen Jahres kündigte er in Enstone und gab im Juli bekannt, dass er zu Ferrari zurückkehren würde.

«Nach neun Jahren, in denen ich weg war, hatte ich alle möglichen Gefühle, als ich zu Ferrari zurück kam», gibt der 45-Jährige zu. «Aufregung und etwas Nostalgie, da das ein Team ist, mit dem ich viele glückliche Erinnerungen an die Siege zwischen 2000 und 2004 teile. Es ist schön, so viele Leute zu sehen, die ich kannte und die Nachwuchskräfte im Team waren, als ich das letzte Mal hier war. Sie sind mit dem Team erwachsen geworden und haben jetzt Führungspositionen»

Nach neun Jahren Abwesenheit habe er aber auch viele andere Veränderungen im Team bemerkt, fährt der Ire fort. «Das Team ist größer und viel komplexer, die Emotionen sind, in dem Moment, in dem man durch die Tür kommt, aber sehr ähnlich. Man kann auch den Hunger fühlen, dass sie endlich wieder gewinnen wollen.»

Um soweit zu kommen, sei aber noch viel Arbeit nötig, betont Allison. «Die Rennen in Korea und Japan waren enttäuschend, da unser Auto nicht an der Spitze war und gewann. Das ist nicht das Level, auf dem es sein sollte.» Das Team habe zwar gut gearbeitet, aber gute Platzierungen und Punkte würden nicht ausreichen, bekräftigte er. «Das sind nicht die Platzierungen, auf die wir abzielen, also müssen wir uns für die verbleibenden Rennen verbessern.»

 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 11:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 12:05, Motorvision TV
    FastZone
  • Do. 20.11., 12:20, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 5