MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Horner: «Der Lärm ist Teil der Formel-1-DNA»

Von Vanessa Georgoulas
Sorgenkind: Klingt der neue V6-Turbo immer noch nach Formel 1?

Sorgenkind: Klingt der neue V6-Turbo immer noch nach Formel 1?

Die Formel-1-Welt ist sich einig: Die neuen V6-Turbos müssen gut klingen. Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner weiss: «Der Sound ist das herausragende Merkmal.»

Mit den neuen V6-Turos verändert sich auch der Klang der Formel 1. Und das sorgt bei vielen Fans für Diskussionen. Die Tonband-Aufnahmen von den ersten Triebwerken auf dem Prüfstand kommen bei der Mehrheit nicht gut an. Trotzdem sehen die Team-Oberen keinen Grund zur Sorge.

Ferrari-Teamchef Stefano Domenicali erklärt: «Natürlich ist der Motorensound sehr wichtig, das steht ausser Frage. Ich kann mich noch gut an den Lärm des V12-Ferraris erinnern mit seinen fantastischen hohen Drehzahlen. Dann kamen die V10-Triebwerke und schliesslich die V8-Motoren. Nun steht der Wechsel auf die V6-Turbo-Antriebe vor der Tür und dabei geht es nun um die Feinabstimmung des Lärms – oder besser gesagt des Klages – der sehr wichtig ist für die Show. Vor allem für die Zuschauer an der Strecke, den leider spielt der Sound bei der Fernsehübertragung keine so grosse Rolle.»

Auch Lotus-Teamchef Eric Boullier gerät bei der Erinnerung an die V12-Zeiten ins Schwärmen: «Ich kann mich auch noch gut an die V12-Triebwerke erinnern – das war Musik in meinen Ohren. Aber es ist unumgänglich, dass wir bei der Technik nach vorne schauen und neue Technologien Einzug halten, die auch in der Produktion von Strassen-Autos eine grosse Rolle spielen. Es bleibt ein aufregender Sport.»

Nicht ganz so zuversichtlich blickt Christian Horner in die nahe Zukunft. Der Red Bull Racing-Teamchef erklärt: «Ich habe den Sound der neuen Motoren erst ab Tonband gehört. Der Lärm ist Teil der Formel-1-DNA. Wenn die Leute erstmals an die Strecke kommen, ist der Sound das herausragende Merkmal. Die Faszination ergibt sich durch den Lärm, der in Speed umgewandelt wird – das macht die Formel 1 aufregend. Es ist absolut entscheidend, dass wir dieses Element nicht verlieren. Aber wir müssen mit unserem Urteil warten, bis wir die V6-Turbos auf der Strecke hören. Auch wenn es dann anders klingen mag als heute, hoffe ich doch, dass der neue Klang die ganze Spannung und Aufregung dieses Sports wiederspiegelt.»

Und Mercedes-Teamchef Ross Brawn fügt an: «Ich glaube nicht, dass eine Tonbandaufnahme vom Prüfstand repräsentativ ist. Ein V8 klingt im Auto auch ganz anders. Wir müssen abwarten. Ich kann mich noch gut an die frühe Turbo-Ära erinnern und die klangen in meinen Ohren sehr aufregend.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 15:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • Sa. 04.10., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 16:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 04.10., 16:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 04.10., 16:50, ServusTV
    Max Verstappen - Abseits der Strecke: "Es ist kein Spiel!"
  • Sa. 04.10., 17:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 04.10., 17:15, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 04.10., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 04.10., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 5