SBK: BMW verhandelt mit MotoGP-Fahrern

Hamilton: Präzision ist alles

Von Peter Hesseler
Ein sauberer Strich ist hilfreich in der Puszta.

Ein sauberer Strich ist hilfreich in der Puszta.

Eine konstant saubere Fahrweise ist für den forschen Weltmeister der Schlüssel zu einem Topresultat im bevorstehenden Ungarn-GP.

Für Lewis Hamilton wird es eine Präzisionsübung. Der Weltmeister von 2008 und Ungarn-Sieger von 2007 sagt vor dem zehnten Saisonlauf bei Budapest: «Der Kurs bietet wenig Grip, das macht die Sache knifflig. Die Strecke belohnt konstant präzises Fahren. Wer zuviel Gas gibt, wird auf dem Hungaroring eher Zeit verlieren.»

Zuviel Gas zu geben, das ist eigentlich ein latenter Kritikpunkt am äuserst aggressiven Stil Hamiltons. Aber mit dem Sieg von 2007 und seiner Pole-Position vom Vorjahr hat er bewiesen, dass er es nicht übertreiben muss, wenn es darauf ankommt.

Hamilton hofft mit dem Silberpfeil ein Resultat einzufahren, das den technischen Verbesserungen des McLaren-Mercedes MP4-24 gerecht wird.

Der wurde vom Frontflügel bis zum Heck für den Deutschland-GP überarbeitet und gewann dadurch nach interner Berechnung 0,75 Sekunden pro Runde. Sollte sich dies auf dem Hungaroring bewahrheiten, fährt Hamilton schlagartig in der Spitze statt im Mittelfeld.

Schon auf dem Nürburgring verhinderte nur eine kleine Berührung mit Webbers Red Bull RB5 kurz nach dem Start, dass Hamilton in Führung gehen konnte.

Auch der zweite McLaren-Mercedes-Pilot, Heikki Kovalainen, kommt am kommenden Wochenende bei Budapest in den Genuss der aerodynamischen Neuerungen. Kovalainen gewann 2008 in Ungarn, nachdem Massa (Ferrari) mit Defekt ausgeschieden war.

Der Finne sieht eine perfekte Qualifikation als Schlüssel für ein gutes Rennergebnis: «Dieses Rennen wird in der Qualifikation gewonnen, oder verloren. Man muss im Rennen sofort vorne sein und eine aggressive Eröffnung fahren, um eine Chance zu haben, aber gleichzeitig auf den Reifenverschleiss aufpssen.»

Kovalainen freut sich auf die aerodynamischen Modifikationen, die nun auch seinem Auto zuteil werden und verweist auf einen starken Deutschjland-GP, in dem er kein einziges Auto an sich vorbei gelassen habe.» Er wurde Achter und liegt in der WM auf Rang 13.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 29.08., 00:20, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 29.08., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 29.08., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 29.08., 04:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 29.08., 05:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 29.08., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 29.08., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 29.08., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 29.08., 07:40, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 29.08., 08:00, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2808212013 | 5