Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Kimi Räikkönen: Mitglied in exklusivem 200er Klub

Von Mathias Brunner
Kimi Räikkönen: ältere Männer müssen sich schon mal setzen

Kimi Räikkönen: ältere Männer müssen sich schon mal setzen

Gemäss Ferrari-Rechnung wird Kimi Räikkönen in Montreal 200 Grands Prix alt – als 14. Fahrer der Formel-1-WM-Historie. Der Finne ist der an Rennen dritterfahrenste Fahrer im Feld.

Kimi Räikkönen wird 200 – jedenfalls, wenn es nach der Rechnung seines Rennstalls Ferrari geht. Die Formel-1-Verantwortlichen haben es ja bis heute nicht geschafft, eine offizielle Statistik zu führen, was unter Fans immer wieder zu leidenschaftlich geführten Diskussionen über Grenzfälle führt. Das Nachschlagewerk «Grand Prix Guide» hält Kimi bei 198 WM-Läufen. So oder so ist Kimi in Sachen Rennen die Nummer 3 im Feld (hinter Jenson Button mit 253 Einsätzen und Fernando Alonso mit 221) sowie der insgesamt 14. Fahrer im exklusiven 200er Klub.

Kimi könnte in der Tabelle noch viel weiter vorne liegen, doch 2010 und 2011 fuhr er zwei Jahre lang Rallyes.

«Wie schnell die Zeit verfliegt», wundert sich Kimi Räikkönen, mit inzwischen 35 Jahren sogar der älteste Fahrer im Feld! «Aber Zahlen haben mir noch nie etwas bedeutet. Vielleicht werde ich später mal mit Stolz auf meine Einsätze zurückblicken. Derzeit bin ich eher aufs kommende Rennwochenende konzentriert – und will in Montreal ein gutes Ergebnis erringen.»

Dabei sollten helfen: Mehr Power aus der Antriebseinheit, neuer Unterboden, neue Flügel vorne wie hinten, andere Bremsbelüftung, neuer Sprit von Shell.

Der 200er Klub

Rubens Barrichello: 322 Grands Prix
Michael Schumacher: 306
Riccardo Patrese: 256
Jenson Button: 253
Jarno Trulli: 252
David Coulthard: 246
Giancarlo Fisichella: 229
Fernando Alonso: 221
Mark Webber: 215
Gerhard Berger: 210
Andrea de Cesaris: 208
Nelson Piquet: 203
Jean Alesi: 201

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 4