Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

GP 2015: Terminplan dumm und teuer, aber mit System

Von Joe Saward
Das Formel-1-Finale findet auch 2015 in Abu Dhabi statt

Das Formel-1-Finale findet auch 2015 in Abu Dhabi statt

Nie gab es mehr Formel-1-WM-Läufe als im kommenden Jahr, nämlich 20. Aber warum werden sie so unlogisch zusammengestiefelt? Ich habe da einen schlimmen Verdacht ...

Die FIA hat nun also den WM-Kalender für das kommende Jahr veröffentlicht, mit der anhaltenden Dummheit von zahlreichen, alleine stehenden Übersee-Läufen, was die Kosten für alle erhöht. Warum wird der GP-Ablauf Jahr für Jahr so unlogisch zusammengestiefelt? Ich habe da einen schlimmen Verdacht: Damit soll erreicht werden, dass die Rennställe nach mehr Rennpaketen fragen, also zwei Grands Prix innerhalb von acht Tagen, das wiederum – und das ist letztlich das Ziel, das ich wittere – wird dazu führen, dass wir Programme mit mehr als 20 Läufen haben, wie etwa 2016.

Singapur und Japan wurden für 2015 zusammengezogen, das ist gut, denn das spart Geld. Dafür steht Brasilien nun alleine, da Austin mit dem zurückkehrenden Mexiko-GP verknüpft worden ist. Australien, China, Kanada, Russland, Brasilien, Abu Dhabi – alles Übersee-Rennen, die alleine stehen. Ein zusätzliches Rennen (Mexiko) bedeutet auch, dass die Mitglieder des Formel-1-Zirkus noch später Saisonschluss haben, sie kommen am letzten Tag des November nach Hause. Wenn überhaupt, weil es üblicherweise in Abu Dhabi noch Testfahrten gibt. Dann sind wir schon im Dezember.

Wie üblich ist dieser Rennkalender von Menschen entworfen worden, die diese Strapazen nicht aushalten müssen, also scheint es ihnen auch egal zu sein, welcher Belastung die Fachkräfte in der Formel 1 durch solch ein Programm ausgesetzt sind.

Logisch wäre es, Australien mit Malaysia zu verbinden, Bahrain dann mit China, Russland mit Abu Dhabi, und ein Juni-Duo aus Kanada und Mexiko wäre ebenfalls sinnvoll. Das wären alles Schritte, um die Kosten erheblich zu verringern. Und wurde im Zusammenhang mit der Formel 1 nicht einmal vom Kostensenken gesprochen?

Die Formel-1-WM 2015

15. März: GP Australien (Melbourne)
29. März: GP Malaysia (Sepang)
5. April: GP Bahrain (Sakhir)
19. April: GP China (Shanghai)
10. Mai: GP Spanien (Barcelona)???
24. Mai: GP Monaco (Monte Carlo)
7. Juni: GP Kanada (Montreal)???
21. Juni: GP Österreicher (Spielberg)??
5. Juli: GP Grossbritannien (Silverstone)???
19. Juli: GP Deutschland (Nürburgring)
26. Juli: GP Ungarn (Budapest)
23. August: GP Belgien (Spa-Francorchamps)???
6. September: GP Italien (Monza)?
20. September: GP Singapur (Singapur)
27. September: GP Japan (Suzuka)
11. Oktober: GP Russland (Sotschi)???
25. Oktober: GP USA (Austin)???
1. November: GP Mexiko (Mexiko-Stadt)?
15. November: GP Brasilien (São Paulo)???
29. November: GP Abu Dhabi (Insel Yas)?

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
All MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 12:20, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 5