Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Christian Horner und Toto Wolff erwarten enges Quali

Von Vanessa Georgoulas
Gute Laune vor dem Singapur-Qualifying: Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff (li.) und Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner

Gute Laune vor dem Singapur-Qualifying: Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff (li.) und Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner

Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff und Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner sind sich nach dem dritten freien Training zum Singapur-GP einig: Das Qualifying auf dem Marina Bay Street Circuit wird eng.

Mit dem dritten freien Training kann Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner zufrieden sein: Daniel Ricciardo und Sebastian Vettel besetzten die Plätze 2 und 5 auf der Zeitenliste. «Bis jetzt lief es ganz okay», lautet denn auch die Zwischenbilanz des Briten, der sich darüber freuen durfte, dass seine Schützlinge die bis anhin überlegenen Silberpfeil-Piloten Nico Rosberg (P3) und Lewis Hamilton (P6) hinter sich lassen konnten.

Trotzdem bleibt Horner bei seiner Qualifying-Prognose vorsichtig. Auf die Frage, ob sein Duo auch im Abschlusstraining eine Chance haben wird, die bisher überlegenen Silberpfeile auf die Plätze zu verweisen, erklärt er: «Es ist schwer zu sagen, was im Qualifying möglich sein wird, denn die Abstände sind sehr klein.»

Auch Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff blickt zuversichtlich auf die anstehende Zeitenjagd zum Singapur-GP: «Es ist enger geworden, aber das hatten wir von der Strecke auch erwartet. wir haben viel Power und das ist ein enger, winkeliger Kurs. Hinzu kommt, dass Red Bull Racing auf dieser Strecke immer gut unterwegs war.»

Der 42-jährige Wiener erklärt weiter: «Im dritten freien Training sind alle Piloten mit unterschiedlichen Motorenmappings, Programmen, Reifenstrategien, Tankmengen und Fahrzeug-Abstimmungen unterwegs. Deshalb sind die Zeiten mit Vorsicht zu geniessen. Aber es ist schon so, dass das ganze Feld sehr nahe beieinander liegt. Es wird enger als sonst werden, aber es sollte schon okay sein.»

Wolff weiss: «Das Reifenmanagement ist auf dieser Strecke entscheidend. Die Runde ist sehr lang und umfasst so viele Kurven, dass man mit den Reigen gut haushalten muss, um eine schnelle Rundenzeit hinzubekommen. Das Problem ist, dass die Oberfläche zum Überhitzen neigt. Mit diesem Problem kämpfen alle Piloten hier. Sobald die Reifen einmal überhitzt haben, verschlechtert sich das Fahrverhalten. Wenn man sich umhört, dann sieht man, dass alle Teams damit zu kämpfen haben.»

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 5