MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Zanardi: Sebastian Vettel nicht auf Hamilton-Niveau

Von Andreas Reiners
Alex Zanardi

Alex Zanardi

Für Alex Zanardi ist Lewis Hamilton ein verdienter Champion. Nicht nur das: Der Brite ist derzeit, vom überlegenen Mercedes abgesehen, auch der beste Fahrer im Formel-1-Feld.

«Das Resultat der vergangenen WM war verdient. Meiner Meinung nach ist Hamilton der beste Fahrer im Feld im Moment. Der Einzige, der ihm nahe kommt, ist Alonso. Aber ich denke, dass Lewis einen Schritt über ihm ist», sagte Zanardi dem Journalisten Leo Turrini.

Hamilton hatte in der abgelaufenen Saison elf von 19 Rennen gewonnen, sich das ganze Jahr über einen erbitterten Zweikampf mit seinem Teamkollegen Nico Rosberg geliefert, sich beim Finale in Abu Dhabi den Titel aber letztendlich ungefährdet gesichert. Damit hat der Brite zwei WM-Titel auf seinem Konto, genauso viele wie beispielsweise Alonso.

Alonso hatte mit seinem Ferrari genauso wie Sebastian Vettel in seinem Red Bull mit Problemen zu kämpfen. Sowohl der Spanier als auch der viermalige Champion Vettel blieben 2014 komplett ohne Sieg. Während Alonso jahrelang das Beste aus seinem unterlegenen Auto herausholte, war es nach Jahren der Dominanz für Vettel das erste Mal, dass er mit einem technisch unterlegenen Auto auskommen musste.

Von seinem Teamkollegen Daniel Ricciardo wurde er zudem oftmals geschlagen, sowohl im Qualifying als auch im Rennen. Für viele Kritiker war es auch ein Beweis, dass Vettel rein vom Können her nicht der beste Pilot in der Startaufstellung ist.

Ähnlich sieht es auch Zanardi. «Ich denke, dass Vettel ein großartiger Fahrer ist, aber er ist vielleicht nicht auf dem Level eines Hamilton oder Alonso. Wir sprechen dennoch von einem sehr, sehr talentierten Fahrer, der mit der richtigen Einstellung nach Maranello gehen wird», so Zanardi weiter.

Alonso wechselt zur neuen Saison zu McLaren, seinen Platz bei Ferrari nimmt Vettel ein und wird neuer Teamkollege von Kimi Räikkönen. Für Zanardi eine sehr interessante Konstellation. «Mal abgesehen vom Auto, was natürlich wichtig sein wird, wird es auch interessant werden, wie Vettel und Räikkönen auf ihre jüngsten Erfahrungen reagieren werden», sagte der Italiener. Denn wie Vettel wurde auch Räikkönen von seinem Ex-Teamkollegen Alonso deutlich distanziert.

Und Ferrari räumte jüngst bereits ein, dass man damit rechnet, dass es etwas länger dauern könnte, bis man an alte Erfolge anknüpfen kann. Deshalb stellt sich Zanardi die Frage: «Wie wird es dem neuen Ferrari-Duo mit einem Auto ergehen, von dem wir schon jetzt wissen, dass es nicht an der Spitze stehen wird?»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 22:25, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 19.04., 22:50, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 19.04., 23:20, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 19.04., 23:50, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 20.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 20.04., 00:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 01:00, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 01:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 01:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904212013 | 11