Formel 1: Verblüffendes über Hülkenberg

Formel 1: Neue Zuschauer dank neuem Sound?

Kolumne von Vanessa Georgoulas
Wenig Schall und manchmal zu viel Rauch: Die neuen Formel-1-Motoren gefallen nicht jedem so gut wie dem Geschäftsführer des Sepang-Rundkurses

Wenig Schall und manchmal zu viel Rauch: Die neuen Formel-1-Motoren gefallen nicht jedem so gut wie dem Geschäftsführer des Sepang-Rundkurses

Nachdem Dato' Razlan Razali zum Start der neuen Turbo-Ära noch einer der lautesten Kritiker des neuen Formel-1-Sounds war, sieht der Geschäftsführer des Sepang International Circuits die neue Ruhe nun als Chance an.

Zu Saisonbeginn war Dato' Razlan Razali noch kein Freund des neuen Sounds der Königsklasse. Der Geschäftsführer des Sepang International Circuits erklärte nach der Grand Prix-Austragung im vergangenen Jahr: «Die Menschen können sich mit der Formel 1 rein wegen des Motorlärms identifizieren, was die technische Seite betrifft bin ich da nicht so sicher. Wenn man einem Fan sagt, das ist ein Hybrid-Auto, interessiert ihn das überhaupt? Ich bin nicht sicher. Sie kommen nur wegen des Sounds und des Spektakel.»

Doch nun schlägt der Malaysier neue Töne an. Im Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters erklärte er: «Ich mochte den neuen Sound zu Beginn nicht, es war einfach zu leise. Aber ich realisierte auch, dass gerade Familien mit Kindern die Formel 1 nun noch mehr geniessen können. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie die Väter in der Vergangenheit die Ohren ihrer Sprösslinge schützten mussten, indem sie ihnen den Hörschutz auf die Ohren pressten, und auch, wie das eine oder andere Kind zu viel Angst vor den lauten Autos hatte und wieder nach Hause wollte. Ich denke, der neue Sound wird eine neue Art von Fans anziehen, und das ist es doch, was wir wollen.»

Ob mit dem neuen, deutlich leiseren Klang der Formel-1-Motoren auch neue Fan-Kreise erschlossen werden können, bleibt aber zu bezweifeln. Die Statistik spricht nicht dafür: Nicht nur die Besucherzahlen an der Strecke befinden sich – abgesehen von ein paar Ausnahmen – im Sinkflug. Auch die TV-Stationen beklagen einen signifikanten Rückgang bei den Einschaltquoten. Dass das Interesse an der Formel 1 gesunken ist, hat natürlich verschiedene Gründe, doch der leisere Klang der 1,6-Liter-V6-Turbo-Antriebseinheiten ist einer der am häufigsten genannten Kritikpunkte in den Fan-Foren und sozialen Medien.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 14.07., 00:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 14.07., 01:30, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Mo. 14.07., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 14.07., 02:15, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Mo. 14.07., 03:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Mo. 14.07., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 14.07., 03:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 14.07., 04:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 14.07., 04:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 14.07., 05:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1307212013 | 6