Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Lewis Hamilton 1.: Mercedes hat auf Ferrari reagiert

Von Mathias Brunner
Hamilton, Rosberg, Vettel – so endete der China-GP

Hamilton, Rosberg, Vettel – so endete der China-GP

Zweiter Saisonsieg für Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton nach nach einem perfekten Wochende in Shanghai: Pole-Position, schnellste Rennrunde, Sieg, schon sein vierter in China.

«Shanghai ist immer gut zu mir», hatte Lewis Hamilton nach dem Abschlusstraining zum Grossen Preis von China gesagt. Und daran hat sich nichts geändert – 35. Grand-Prix-Sieg für den Engländer, sein vierter in China (nach 2008, 2011 und 2013), der zweite in dieser Saison nach Australien, Hamilton ist voll auf Kurs in Sachen Titelverteidigung.

«Ich bin froh, hatte ich ein reibungsloses Wochenende. Im Rennen ging es nur darum, den Abstand zu Nico zu kontrollieren und dann etwas aus den Reifen zu holen, wenn es notwendig war. Alles lief prima.»

Zum sechsten Mal in der Formel-1-WM endete ein Rennen hinter dem Führungswagen. Lewis weiter: «Das Safety-Car zum Schluss half niemanden – das ist ein Antihöhepunkt für jedes Rennen. Aber die Sicherheit hat Priorität, also geht das schon in Ordnung.»

«Wir haben uns in Malaysia schwer getan, aber ich glaube, wir haben gezeigt, dass wir auf eine solche Herausforderung gut reagieren können.»

Lewis Hamilton: «Der Grundstein für den Sieg wurde im Training gelegt. Wir konnten ohne Probleme in Ruhe eine gute Balance erarbeiten, das hat sich heute ausgezahlt.»

Und was ist mit dem Vorwurf von Nico, Lewis sei zu langsam gefahren? Lewis: «Ich kann mir nicht vorstellen, wie ich das Rennen von Rosberg kompromittiert haben soll. Er war einfach nicht nahe genug, um mich anzugreifen. Und das war er nicht.» ?

Für Damon Hill, Formel-1-Champion 1996, ist die Bedrohung Ferrari real: «Ferrari ist nicht weit weg von Mercedes, und bis November ist der Weg sehr weit. Diese WM ist noch lange nicht gegessen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 03:10, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Fr. 21.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111054512 | 5