MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Bernie Ecclestone: «Die Teams werden sich freuen»

Von Vanessa Georgoulas
Bernie Ecclestone über Brasilien: «Wir waren hier schon etwa 40 Mal zu Gast und ich glaube, wir haben nie irgendwas vermisst»

Bernie Ecclestone über Brasilien: «Wir waren hier schon etwa 40 Mal zu Gast und ich glaube, wir haben nie irgendwas vermisst»

Formel-1-Chefvermarkter Bernie Ecclestone ist überzeugt, dass die Rennställe die Umbauarbeiten am Autódromo José Carlos Pace begrüssen werden, wenn sie nächste Woche zum Brasilien-GP anreisen.

Die Formel 1 reist schon seit Jahrzehnten zum Autódromo José Carlos Pace, um den Brasilien-GP zu bestreiten. Die im Mai 1940 eröffnete Rennstrecke war 1972 erstmals Gaststätte für die Königsklasse des Motorsports, seit 1990 ist sie ein fester Bestandteil des WM-Kalenders, in diesem Jahr findet die 25. GP-Austragung in Folge auf dem brasilianischen Rundkurs statt.

So gross der Charme der alten Strecke auch ist, so oft wurde der alte Rundkurs auch kritisiert, weil die in die Jahre gekommenen Streckengebäude nicht mit den neueren Prunkbauten, die andernorts errichtet wurden, mithalten konnten. Deshalb wurde ein Renovationsplan aufgestellt, der erst im nächsten Jahr beendet sein wird. Erst dann werden auch die Renovationsarbeiten an der Boxengasse beendet sein.

Trotzdem dürfen sich die Rennställe freuen: Denn sowohl Boxengebäude als auch die Einrichtungen im Fahrerlager wurden auf den neuesten Stand gebracht. Formel-1-Chefpromoter Bernie Ecclestone ist denn auch zufrieden mit dem Ergebnis. Der 85-jährige Brite, der selbst ein grosses Grundstück in Brasilien besitzt und sich – nicht zuletzt auch dank seiner brasilianischen Gattin Fabiana – im südamerikanischen Land auch wie zu Hause fühlt, besuchte die Strecke in Interlagos in dieser Woche.

Im Gespräch mit den Kollegen von Motorsport.com erklärte er: «Die Teams werden überglücklich sein, wenn sie die neuen Gebäude sehen. In der Vergangenheit war ich immer traurig, wenn ich die Kritik an der Strecke hörte. Das war schlimmer als auf den anderen Rundkursen. Deshalb begrüsse ich die Bemühungen, die gemacht wurden.»

Lachend fügte Ecclestone an: «Ich habe mich immer als Brasilianer gefühlt. Wir waren hier schon etwa 40 Mal zu Gast und ich glaube, wir haben nie irgendwas vermisst. Das Ganze wird so weiterlaufen. Und ich denke, dass die Leute nun noch mehr Interesse für den GP aufbringen werden. Wir müssen einfach den brasilianischen TV-Sender Globo überreden, das Rennwochenende noch enthusiastischer zu feiern.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 06:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 05.04., 06:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 07:30, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 07:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 07:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 05.04., 07:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 07:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 08:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 5