MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Pirelli: Ferrari, Red Bull Racing und McLaren testen

Von Andreas Reiners
Pirelli: Ferrari, Red Bull Racing und McLaren testen

Pirelli: Ferrari, Red Bull Racing und McLaren testen

Der Startschuss für die neue Saison erfolgt eigentlich erst am 22. Februar mit den Testfahrten in Barcelona. Doch schon vorher gehen drei Teams auf die Strecke.

Wie Reifenhersteller Pirelli am Montag bekanntgab, finden am 25. und 26. Januar Reifentests auf dem Circuit Paul Ricard in Le Castellet statt. Bei den von Pirelli organisierten Testfahrten nehmen Ferrari, Red Bull Racing und McLaren-Honda teil.

An den beiden Tagen werden «verschiedene Prototypen von Regenreifen getestet», gab Pirelli weiter bekannt. Intermediates kommen hingegen nicht zum Einsatz. Wer für die drei Teams im Cockpit sitzen wird, ist noch nicht bekannt.

Pirelli hatte in der Vergangenheit immer wieder auf eine Aufstockung der Reifentests gepocht. Die Reifentests für 2016 nach dem letzten Rennen der vergangenen Saison in Abu Dhabi hatten zum Beispiel aus Kostengründen lange auf der Kippe gestanden.

Bei diesem zwölf Stunden langen Test auf dem Yas Marina Circuit erhielten die fünfzehn Fahrer unmarkierte Walzen zum Ausprobieren, nur vom Fahrgefühl und von der Langlebigkeit her konnten die Piloten halbwegs erahnen, was ihnen die Mailänder Ingenieure da mit auf den Weg gegeben hatten – ultraweich (die neue Mischung), superweich, weich, mittelhart oder hart.

Die Experimentalreifen für 2016 (neue Konstruktion vorne wie hinten, dazu die neue ultraweiche Mischung) kamen nach ungefähr 90 Minuten ins Spiel. Allein von der neuen Reifenmischung ultraweich (die gemäß Wunsch der Fans violett gekennzeichnet sein wird), gab es gemäß Pirelli mehrere Varianten.

Das Reifenreglement für 2016 wird sowieso geändert: Bisher gab Pirelli zwei Mischungen pro GP-Wochenende vor, wie etwa weich und superweich fürs WM-Finale von Abu Dhabi. Künftig wird ein Team (wenn wir jetzt bei diesem Rennen bleiben) eine dritte Mischung wählen können, wie eben die ultraweiche, um mit einer anderen Rennstrategie möglicherweise einen Vorteil zu erarbeiten.

Zwei der 2016er Mischungen kamen hingegen nicht zum Einsatz: Die Intermediates für feuchte bis nasse Bahn und die Regenreifen. In Le Castellet findet nun der besondere Test der Regenreifen auf ausdrücklichen Wunsch von Pirelli statt, wo die Piste künstlich bewässert wird, sollte es nicht sowieso regnen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 07:35, Sport1
    Die PS-Profis - Mehr Power aus dem Pott
  • Fr. 04.04., 07:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 5