Superbike-WM: BMW vor Albtraumszenario

Silverstone bleibt «Home of British Motorracing»

Von Guido Quirmbach
Rosige Zukunftsaussichten für Silverstone

Rosige Zukunftsaussichten für Silverstone

Theater um den britischen Formel 1-Grand Prix ist beendet. 17-Jahres-Vertrag mit Ecclestone, Streckenlayout wird verändert.

Damon Hill konnte den Grand Prix in Silverstone nie gewinnen. Nun hat er für Silverstone den Grand Prix gesichert. Und das gleich für 17 Jahre.

Damit ist das Theater um den britischen Grand Prix endlich beendet. Silverstone geht als Sieger im schon verloren geglaubten Tauziehen mit Donington hervor. Damon Hill ging nicht auf finanzielle Details ein, doch zwischen den Zeilen äusserte er, das Ecclestone finanzielle Abstriche machen musste.

Die Nachricht verbreitete grosse Freud in England, wenn man einmal die Gegend um Donington ausklammert. [*Person Lewis Hamilton*]: «Der Ort hat eine Atmosphäre, die man für Geld nicht kaufen kann!» Weltmeister [*Person Jenson Button*] sagte der BBC: «Das sind sehr gute Nachrichten. Neben Spa und Suzuka ist Silverstone eine der grossen Strecken. Der richtige Ort, ein Formel 1-Auto am Limit zu sehen.»

Der Kurs, der rund 90 Autominuten nördlich von London liegt, wird für das kommende Jahr etwas umgebaut. Bei Abbey biegen die Piloten zukünftig rechts ab auf den international Circuit, der dann nach einer langen Geraden und einer Spitzkehre auf den National-Circuit mündet. Bei Brooklands kehren die Rennwagen dann wieder auf die jetzige Strecke zurück. Zwar entfällt damit die ultraschnelle Rechtskurve von Bridge, aber dennoch bietet die Arena-Variante einen für die Streckenbesucher sehr interessante Variante: Sie können von einem Punkt aus das sensationelle Kurvengeschlängel von Maggots/Becketts sehen und der anderen Blickrichtung die neue Spitzkehre.

Zielsetzung ist es, bereits den kommenden Grand Prix am 11.07.2010 auf der neuen, Arena-Circuit genannten Variante zu fahren. Wenn man nicht fertig werden sollte, wird auf dem herkömmlichen Kurs gefahren.

Damit ist Donington endgültig aus dem Rennen. Die Rennstrecke steht vor dem schwierigsten Jahr ihrer jüngeren Geschichte. Die Betreiber-Gesellschaft ist pleite, der Formel 1-GP und MotoGP weg. Nur die Superbike-WM steht noch im offiziellen Kalender. Noch!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Fr. 18.04., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 18.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 10:50, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Fr. 18.04., 11:20, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 18.04., 12:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 18.04., 14:15, DMAX
    Die Gebrauchtwagen-Profis: Weltweit unterwegs
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804054513 | 4