Formel 1: McLaren bekommt neuen Namen

Adrian Newey: «Ich mag Regeländerungen»

Von André Zengler
Der Vater unzähliger Grand Prix-Siege: Adrian Newey

Der Vater unzähliger Grand Prix-Siege: Adrian Newey

Adrian Newey gilt als das Gehirn der Formel 1. Am meisten freut sich der Chefdesigner von Red Bull Racing, wenn er bei Null beginnen kann.

«Wir haben heuer gesundes Selbstvertrauen getankt», sagt der Vater des RB5, der Red Bull Racing in der abgelaufenen Saison zu sechs Siegen verhalf. Über sein berufliches Standing braucht sich Adrian Newey nicht den Kopf zu zerbrechen: Bereits zu Beginn der 90er Jahre konzipierte der 50-Jährige für Williams einen Wagen, der Nigel Mansell und Alain Prost zum Weltmeistertitel führte.

Ab 1997 entwarf Newey am Reißbrett das erfolgreichste Auto der Formel 1-Geschichte: den McLaren MP4/13, auch bekannt als rasende Zigarettenschachtel. Seit 2006 arbeitet der Brite für Red Bull Racing. Im Interview spricht er über Erfolgsdurst, Regeländerungen und Erfindungsgeist.

 
Wird Ihr Appetit, erfolgreiche Autos zu designen, eigentlich je gestillt sein?
Nein. 2009 war ein großartiges Jahr. Obwohl Red Bull Racing die Weltmeisterschaft nicht gewonnen hat, ist das Team gereift. Wir sind seit heuer in der Lage, Rennen zu gewinnen und nach der Weltmeisterschaft zu greifen. Diesen Erfolg schon so früh in der Geschichte des Teams zu erreichen, befriedigt mich ungemein.

Inwiefern beeinflussen die Regeländerungen 2010 das Design des neuen RB6?
Ich mag Regeländerungen. Sie geben mir die Gelegenheit, meinen Job vom Rohentwurf weg neu zu denken und zu sehen. Längerfristige technische Reglements finde ich weniger spannend. Die Veränderungen von Jahr zu Jahr sind dabei nur minimal – also eher eine Frage der Ressourcen, als des Erfindungsgeistes.

Was sind die größten Unterschiede in der neuen Saison?
Die Änderungen für 2010 sind viel geringer als zu Beginn der vergangenen Saison. Signifikante Unterschiede sind das Auftankverbot und die kleineren Vorderreifen. Welche großen oder kleinen Schritte die anderen Teams bezüglich dieser Modifikationen setzen, werden wir sehen – wir sind jedenfalls gut darauf eingestellt.

Wie fortgeschritten ist der Lernprozess von Red Bull Racing?

Das Wichtigste ist, dass die Fahrer mit Selbstbewusstsein rausgehen, weil sie wissen, dass ihr Auto konkurrenzfähig ist. Trotzdem ist 2010 eine neue Saison, in der wieder alles von vorne beginnt. Einige Teams werden im Winter große Schritte machen. Dadurch kann man kaum voraussagen, was passieren wird.
 
Quelle: Red Bulletin

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 30.08., 14:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 30.08., 14:30, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der Niederlande
  • Sa. 30.08., 14:30, N-TV
    PS - Porsche Carrera Cup
  • Sa. 30.08., 14:45, RTL
    Formel 1: Großer Preis der Niederlande
  • Sa. 30.08., 14:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der Niederlande
  • Sa. 30.08., 15:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 30.08., 16:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 30.08., 16:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 30.08., 17:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 30.08., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3008054512 | 6