SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Formel 1 und Le Mans: 2017 keine Terminkollision mehr

Von Vanessa Georgoulas
Pierre Fillon ist überzeugt, dass die Formel 1 einen Weg finden wird, eine Terminkollision mit Le Mans zu vermeiden

Pierre Fillon ist überzeugt, dass die Formel 1 einen Weg finden wird, eine Terminkollision mit Le Mans zu vermeiden

Pierre Fillon, Präsident des Automobile Club de l'Ouest (ACO), der den 24h-Klassiker in Le Mans organisiert, ist sich sicher, dass es im nächsten Jahr keine terminliche Überschneidung mit der Formel 1 mehr geben wird.

Aus seiner Enttäuschung über die Terminkollision zwischen dem Europa-GP in Baku und dem 24h-Rennen in Le Mans machte Nico Hülkenberg kein Geheimnis. Kein Wunder, schliesslich wurde dem Deutschen damit die Möglichkeit genommen, seinen Triumph vom Vorjahr zu wiederholen.

Der Force India-Pilot, der den 24h-Klassiker an der Sarthe gleich bei seinem Debüt für sich entscheiden konnte, darf sich trösten – zumindest wenn es nach den Organisatoren des legendären Langstreckenrennens geht. Denn ACO-Präsident Pierre Fillon persönlich erklärte im Interview mit den Kollegen von NBC Sports: «Ich bin überzeugt, dass der Automobilweltverband FIA einen Weg finden wird, eine neuerliche Terminkollision 2017 zu verhindern.»

Fillon betonte aber auch: «Es ist eine Schande für die Fans und für die Formel-1-Fahrer, dass sich der Formel-1-WM-Kalender mit dem Le Mans-Termin überschneidet. Vor 20 oder 30 Jahren waren die Fahrer noch in der Lage, sowohl in der höchsten Formelsport-Klasse als auch an Sportwagen-Rennen teilzunehmen. Das hat dem Motorsport sehr gut getan.»

Das 24h-Rennen von Le Mans findet in diesem Jahr am 18. und 19. Juni statt und endet genau dann, wenn die GP-Stars zur Formel-1-Premiere in Baku ausrücken. Fillon ist dennoch überzeugt, dass sein Rennen nicht unter der zeitlichen Nähe zur WM leiden wird: «Es ist schade, aber für uns ist das kein Problem. Wir werden dennoch ein grossartiges Rennen sehen und viele Zuschauer begrüssen dürfen.»

Angesichts der Tatsache, dass Formel-1-Chefvermarkter von einem WM-Kalender träumt, der sogar 25 Rennen umfassen soll, wird es immer schwieriger, den WM-Kalender um die Haupttermine der anderen Motorsport-Klassen herum zu organisieren. In diesem Jahr findet zum ersten Mal in der über 60-jährigen Geschichte der Königsklasse 21 Grands Prix statt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 15:15, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.07., 15:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.07., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.07., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:30, ServusTV
    Matthias Walkner - Meine längste Etappe
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 6