Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Williams: Massa und Bottas unsichtbar, wie im Winter

Von Mathias Brunner
Wie stark Williams wirklich ist, haben wir noch nicht gesehen

Wie stark Williams wirklich ist, haben wir noch nicht gesehen

​Bei den Wintertests fiel auf: Williams pfiff auf Vorstandszeiten, sondern konzentrierte sich ganz auf die Standfestigkeit, aufs Ausloten neuer Teile, auf Dauerläufe. So ist es auch vor dem Spanien-GP.

Williams-Technikchef Pat Symonds bleibt eisern bei seiner Linie. Das Formel-1-Urgestein arbeitet mit Felipe Massa und Valtteri Bottas ganz aufs Rennen hin, und das macht sich auf der Stoppuhr bemerkbar. Oder vielmehr eben nicht. Denn die beiden Williams-Asse waren im zweiten freien Training von Spanien so gut wie unsichtbar: Bottas auf Rang 11, Massa sogar nur auf Platz 16.

Rob Smedley, der leitende Ingenieur des drittältesten Formel-1-Teams (nach Ferrari und McLaren) gibt Entwarnung: «Wir haben uns vorrangig auf die Arbeit an der Abstimmung konzentriert. Wir loten verschiedene Bereiche aus, was sich auf dieser Art von Strecke am besten bewährt. In Spanien ist es nicht so wichtig, rohe Motorleistung und ein besonders windschlüpfiges Auto zu haben. Das sind zwei unserer Stärken. Also arbeiten wir daran, in anderen Bereichen zuzulegen.»

«Wir waren im ersten Training besser unterwegs als im zweiten, und wir führen das gegenwärtig auf die veränderten Pistenbedingungen zurück. Wir schauen uns aber auch an, was wir genau am Wagen verändert haben und welchen Einfluss dies auf die Leistung gehabt hat.»

«In Sachen Dauerläufe sind wir unbesorgt. Das sind wir konkurrenzfähig. Ein wenig anders schaut es aus, wenn wir mit fast leerem Tank fahren. Da sind wir vor allem im dritten Pistensektor zu langsam, die Balance stimmt nicht.»

Valtteri Bottas bezeichnet den Freitag als «ganz in Ordnung. Wir wussten, dass diese Strecke für uns vielleicht nicht die ideale ist. Aber ich bin sicher, wir können im Qualifying zulegen.»

Felipe Massa meint: «Also ein fabelhafter Tag war es nicht. Immerhin habe ich ein gutes Verständnis für die Reifen gewonnen. Mit neuen Reifen habe ich auf der besten Runde ein paar Schnitzer drin gehabt. Also hätte ich leicht eine bessere Zeit hinlegen können. Aber es ist auch klar: Wir sind gemessen an der Arbeit beispielsweise nach dem Freitag von Sotschi im Rückstand.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 4