MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Reifenplatzer Sebastian Vettel: Das sagt Pirelli

Von Mathias Brunner
​Als Ferrari-Star Sebastian Vettel die Steiermark verliess, war sein Reifenschaden noch immer ein riesiges Fragezeichen. Was sagen die Spezialisten von Pirelli?

Wieder kein Sieg für Ferrari und Sebastian Vettel, so langsam wird die Durststrecke lang, wo doch der letzte Sieg des Heppenheimers in Rot auf September 2015 und Singapur zurückgeht.

Vettel verliess den Red Bull Ring in Unwissenheit: Es ist nicht klar, wieso in der 27. Runde sein rechter Hinterreifen platzte. «Ein riesiges Fragezeichen», meinte Sebastian selber dazu. «Wir haben von Anfang an gesagt, dass wir lange fahren wollen, und es gab keinerlei Anzeichen, dass dies nicht möglich sein sollte. Die Bedingungen waren deutlich kühler als bei den Dauerläufen vom Freitag, und es war durch Feld ersichtlich, dass die Walzen an allen Autos länger hielten.»

«Ich verstehe nicht, was passiert ist. 27 Runden sind für die superweichen Reifen unter diesen Bedingungen jetzt nicht übermässig viel. Schliesslich ist Kimi mit den ultraweichen Walzen mehr als zwanzig Runden gefahren, und das war kein Problem. Ich kann mich auch nicht erinnern, dass ich irgendwo neben der Bahn gewesen wäre, wo ich potenziell den Reifen hätte beschädigen können.»

Pirelli ist mit der Schadenanalyse beschäftigt. Das ist nicht einfach für die Mailänder Techniker. Denn der Reifen wurde in tausend Stücke gerissen, einige davon verfingen sich auch am Silberpfeil von Nico Rosberg.

Pirelli-Rennchef Paul Hembery: «Die Schadenanalyse hat begonnen. Wir arbeiten da ganz eng mit Ferrari zusammen. Was wir aber jetzt schon sagen können – aufgrund der Erkenntnisse mit den anderen Rennwagen. Es handelt sich um ein isoliertes Problem.»

«Generell gingen die Teams mit verhältnismässig wenig Erfahrungswerten ins Rennen. Wir hatten im freien Training und auch im Qualifying gemischte Pistenverhältnisse. Also mussten einige Rennställe ihre Strategie weniger auf Daten aufbauen als vielmehr auf Bauchgefühl.»

Seitens Ferrari wird beteuert, dass es keine Vorgabe von Pirelli gab, eine bestimmt Reifenmischung nur eine beschränkte Anzahl Runden lang zu fahren – so wie das als Empfehlung vor anderen Grands Prix herausgegeben wurde.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 12:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 05.10., 12:55, Pro Sieben
    Motorsport: Porsche Carrera Cup
  • So. 05.10., 13:20, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 14:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:00, Sport1
    Motorsport: ADAC GT Masters
  • So. 05.10., 15:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:40, RTL Nitro
    Top Gear
  • So. 05.10., 15:55, Schweiz 2
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 16:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 4