Formel 1: Diese Aussagen bereut Lewis Hamilton

Formel-1-Kopfschutz: Aktives System statt Halo

Von Vanessa Georgoulas
Nach dem Veto für 2017 will die FIA den Halo 2018 einführen

Nach dem Veto für 2017 will die FIA den Halo 2018 einführen

Die F1-Strategiegruppe hat die Einführung des Kopfschutz-Systems Halo im nächsten Jahr verworfen. Doch die FIA Verantwortlichen bemühen sich weiter, die Sicherheit im Cockpit-Bereich zu erhöhen.

Mit Spannung wurden im Fahrerlager am Hockenheimring die Ergebnisse der jüngsten Sitzung der F1-Strategiegruppe in Genf erwartet. Nicht zuletzt, weil die Teamverantwortlichen der sechs teilnehmenden Rennställe (derzeit Ferrari, Red Bull Racing, Mercedes, McLaren-Honda, Williams und Force India) zusammen mit Repräsentanten des Automobilweltverbands FIA und der «Formula One Group»(vertreten durch Bernie Ecclestone) gestern, Donnerstag, über die Einführung des umstrittenen Kopfschutz-Systems Halo entschieden.

Die für 2017 geplante Einführung des Titan-Rings, der auf dem Cockpit montiert die Sicherheit im Kopf-Bereich erhöhen soll, wurde zumindest verschoben. Doch die Bemühungen, ein geeignetes Schutzsystem gegen heranfliegende Trümmerteile zu finden, gehen weiter. So denken die FIA-Sicherheitsverantwortlichen unter anderem auch über die Einführung eines aktiven Systems nach, das – einem Airbag gleich – erst zum Einsatz kommt, wenn sich eine Gefahrensituation bietet.

Noch befindet sich das aktive System erst in der Ideen-Phase, und Experten rechnen auch mit einer mehrjährigen Entwicklungszeit. Doch angesichts der harten Kritik an der Optik des Halos wäre eine grösstenteils unsichtbare Schutzvorrichtung wünschenswert. Sicher ist, dass auch bei dieser Lösung die Sicht der Piloten möglichst nicht eingeschränkt werden darf. Bis das aktive System einsatzbereit ist, soll der Halo für mehr Sicherheit sorgen. Die FIA will ihn 2018 einführen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 07:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 05.07., 08:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 05.07., 09:50, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 10:55, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 11:15, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 05.07., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:15, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 4