MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Speed Academy 2018: Auf den Spuren der Champions

Von Rob La Salle
David Beckmann

David Beckmann

Die Motorsportsaison und die Saison der Deutsche Post Speed Academy 2018 sind gestartet. Acht junge Rennsportler werden dem Förderkader in diesem Jahr angehören.

Neben fünf Kandidaten, die bereits auf Speed Academy-Erfahrung aus den vergangenen Jahren zurückblicken können, schließen sich drei weitere aufstrebende Motorsporttalente an: Die Neuzugänge Luca Engstler (18), Leon Köhler (18) und Justin Häußermann (18) treten in diesem Ausbildungsjahr zusammen mit bereits etablierten Kandidaten an, um dem Traum von einer Karriere als Profi-Motorsportler durch die umfassende Ausbildung der Deutsche Post Speed Academy zusätzlichen Schub zu geben.

Fahrerisches Können, technisches Verständnis, körperliche Fitness, Teamgeist, Persönlichkeit, Kommunikation und Selbstvermarktung – das Förderprogramm der Deutsche Post Speed Academy ist so universell, wie es die Anforderungen an einen Profi-Rennsportler sind.

Acht Förderkandidaten werden sich in der Saison 2018 den Aufgaben auf dem Weg zu einer Rennsportkarriere mit Unterstützung des erfolgreichsten deutschen Förderprogramms im Motorsport stellen. Zusätzlich zu den erfahrenen Teilnehmern Lirim Zendeli (18), Dennis Marschall (21), Jannes Fittje (18), Mike David Ortmann (18) und David Beckmann (17) gehen 2018 drei neue Talente ins Rennen um die besten Platzierungen, die eine hochkarätig besetzte Fachjury in den nächsten Monaten vergeben wird.

«Wir wollen es den jungen Motorsportlern durch unsere Hilfe ermöglichen, auf alle Herausforderungen und auch Schwierigkeiten, die ihnen im Rennsport-Leben begegnen können, vorbereitet zu sein. Deswegen bieten wir ein Ausbildungsprogramm, das so vielfältig wie möglich sein soll», so Alexander Safavi, Projektleiter der Deutsche Post Speed Academy.

Das Ausbildungsprogramm der Deutsche Post Speed Academy hat in den vergangenen Jahren bereits vielen aufstrebenden Talenten im Motorsport geholfen: Die acht Förderkandidaten treten in die Fußstapfen von Vorgängern wie etwa Pascal Wehrlein (Formel 1/DTM-Gesamtsieger 2015), Daniel Abt (Formel E), Nico Hülkenberg (Formel 1, Sieger des 24-Stunden-Rennens von Le Mans 2015), Marco Wittmann (DTM-Gesamtsieger 2014 und 2016) oder René Rast (amtierender DTM Champion).

Neben der Hilfestellung durch die Ausbildung können die Kandidaten außerdem Fördergelder in Höhe von insgesamt 200 000 Euro gewinnen, die die Akademie jährlich ausschüttet, um die kostenintensiven jungen Rennsportkarrieren zu unterstützen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 21:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 23:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 06.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 06.10., 03:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • Mo. 06.10., 04:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 06.10., 04:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510212012 | 4