Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Baldisserri: «Bianchi konnte nichts dafür»

Von Vanessa Georgoulas
Jules Bianchi: Lob vom Chef

Jules Bianchi: Lob vom Chef

Trotz verpatztem Titelkampf zufrieden: Warum Ferraris Nachwuchs-Chef Luca Baldisserri seine Schützlinge lobt.

Drei Piloten, 71 Rennen, 36 Podestplätze und 14 Siege – die Bilanz des Ferrari-Nachwuchs-Trios kann sich sehen lassen. Jules Bianchi, Raffaele Marciello und Brandon Maisano eroberten in diesem Jahr zwar keinen Titel, doch in Maranello ist man mit dem Erreichten «nach einer langen Saison zufrieden», wie Luca Baldisserri erklärt.

Der Projektleiter des Ferrari Driver Academy weiss: «Ein Titel wäre das Sahnehäubchen für eine ohnehin schon sehr erfolgreiche Saison gewesen, doch letztlich müssen wir uns auf unsere Rolle als Sprungbrett für Talente besinnen. Unser erstes Ziel ist es, die jungen Piloten auf ihrem Karriere-Weg, der hoffentlich in die Formel 1 führt, zu begleiten.»

Über den knapp verpassten Titel von Bianchi in der 3.5-Liter-Klasse der Renault World Series ärgert sich Baldisserri nicht mehr: «Er wurde von seinem Titelkontrahenten aus dem Rennen gerammt, deshalb hat er den Titel verpasst. Seine Leistung kann man nur als sehr gut bezeichnen, genauso wie jene von Marciello, der erstmals in einer internationalen Serie antrat, und gleich auf Anhieb den dritten Gesamtrang in der Formel 3 Euroserie erobert hat. Alle drei Jungs waren Spitzenkämpfer, und was noch wichtiger ist: Sie wurden von Rennen zu Rennen besser, weil sie aus ihren Fehlern gelernt haben.»

Statistik Ferrari Driver Academy

Jules Bianchi (F)
Alter: 23
Serie: Renault 3.5
Gesamtrang: 2
Rennen: 17
Siege: 3
Podestplätze 8
Pole-Positionen: 5
Schnellste Rennrunden: 7

Raffaele Marciello (I)
Alter: 17
Serie: Formel 3 Euroserie/FIA European F3
Gesamtrang: 3/2
Rennen: 30
Siege: 8
Podestplätze 13
Pole-Positionen: 4
Schnellste Rennrunden: 8

Brandon Maisano (F)
Alter 19
Serie: Italienische Formel 3
Gesamtrang: 3
Rennen: 24
Siege: 3
Podestplätze 15
Pole-Positionen: 2
Schnellste Rennrunden: 3

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weblinks

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 03:10, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Fr. 21.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 11