MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

24h Daytona Test: Bestzeit für die Newcomer

Von Oliver Runschke
Starker Einstand: Team Sahlen

Starker Einstand: Team Sahlen

Riley und Porsche dominierten am zweiten Testtag in Daytona, Tagesbestzeit für Newcomer vom Team Sahlen.

Vier Trainingseinheiten standen am zweiten Testtag für die 24h von Daytona (26./27. Januar) am Samstag in Daytona auf dem Programm, die Tagesbestzeit ging dabei an die DP-Newcomer vom Team Sahlen. Nach einer Dekade in der GT-Klasse steigt das Team Sahlen in dieser Saison mit zwei Riley-BMW in die DP-Klasse auf, und die 1:42,101 Min., die Dane Cameron gleich in der ersten von vier Sessions am Samstag bei durchgängig trockenen Bedingungen in den Asphalt brannte, blieb für die Konkurrenz im Tagesverlauf unerreicht. Das Team Sahlen tritt zum DP-Debüt gleich mit einem starken Fahrerquartett an: Cameron teilt sich den Riley mit Simon Pagenaud, Bruno Junqueira und Wayne Nonnamaker.

«Wir haben noch einiges nachzuholen, denn unsere Konkurrenz hat einen mehrjährigen Erfahrungsvorsprung», erklärte Cameron. «Heute ist unser insgesamt achter Testtag mit dem Riley und wir lernen ständig. Wir probieren einfach einige Dinge aus und schauen, was davon funktioniert.»

Auch am zweiten Testtag in Daytona dominierten die Riley mit Ford oder BMW-Power von Shank, Ganassi und Starworks, während die Daytona Prototypen mit Chevy-Power weiter auffällig unauffällig blieben. In allen vier Sessions lagen mindestens jeweils drei Riley an der Spitze. Alle Teams mit Chevy-Power treten mit dem Corvette-Bodywork und Chassis von Coyote, Riley und Dallara an.

Die weiteren Session-Bestzeiten gingen am Samstag an Michel Valiante (Shank-Riley-Ford, 1:42,160), AJ Allmendinger (Shank-Riley-Ford, 1:42,296) und Sébastien Bourdais (Starworks-Riley-Ford, 1:42,644) in der Nachtsession.

In der GT-Klasse führte am Samstag kein Weg an Porsche vorbei, nur in einer Session lagen nicht mindestens drei Porsche 911 GT3 Cup an der Spitze der Klasse. Die Tagesbestzeit ging an Porsche-Werksfahrer Patrick Long (1:48,569), der die Bestzeit ebenso wie Overall-Leader Cameron im Porsche von Park Place gleich am Vormittag setzte. Die weiteren Bestzeiten gingen an Andy Lally (Magnus-Porsche, 1:49,128) und zwei Mal an Konrad Motorsport mit Christensen/Engelhart/Tandy (1:49,420 und 1:49,090).

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 23:20, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 19.04., 23:50, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 20.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 20.04., 00:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 01:00, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 01:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 01:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 02:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • So. 20.04., 02:35, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904212013 | 5