MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

IDM 2018: Schriftliche Reaktion der Offiziellen

Von Esther Babel
Wo und wie fährt die IDM 2018?

Wo und wie fährt die IDM 2018?

Demnächst soll eine Pressmitteilung herausgegeben werden, was im Jahr 2018 so geht bei der IDM. Bisher war man auf die Infos von Dritten angewiesen. Die grobe Richtung der bisherigen Infos stimmt.

Im Rahmen der IDM in Oschersleben hatte es zwischen den Organisatoren, der Arbeitsgruppe Motorrad im Industrieverband Motorrad IVM und zahlreichen Teamchefs der IDM ein informelles Treffen gegeben. Auf Nachfrage bei den Beteiligten vom Orga-Team und IVM kam erst einmal nichts. Doch auch die Aussagen der Teamchefs waren schon spannend (siehe Artikel vom 11. September: IDM 2018). Einen Tag später dann die Antwort von offizieller IDM-Ebene.

Die Antworten der IDM-Macher

- Die Supersport 600 soll für 2018 beibehalten werden. Aktuell prüft man, ob in dieser Klasse der parallele Einsatz von auf Einheitsleistung gedrosselten Superbike 1000-Motorrädern in der Praxis sinnvoll ist. Die technische Kommission wird dazu außerdem im Rahmen des IDM-Finales in Hockenheim tagen.?

- Der Twin 700-Cup ist bereits 2017 markenoffen ausgeschrieben. Dies wird für 2018 beibehalten. (Anmerkung der Redaktion: Bei über 30 Teilnehmern auf einer Suzuki SV 650 fuhr in Oschersleben Julian Neumann mit einer Kawasaki mit.)

- Das erste Rennen der Superbike-1000-Klasse soll grundsätzlich am Samstag stattfinden, das zweite dann am Sonntag.

- Für 2018 sind aktuell folgende Strecken in Planung bzw. angefragt Terminvorschläge und Angebote abzugeben: Oschersleben, Schleiz, Nürburgring, Assen, Zolder, Most und Hockenheim.

- Es wurde im Rahmen des IDM-Wochenendes Oschersleben darüber diskutiert, ob es die Möglichkeiten für zwei Rennveranstaltungen in der Magdeburger Börde bzw. ein offizielles IDM-Auftakttraining gibt. Die Gespräche mit Ralf Bohnhorst waren offen und zielführend. ?

- Aktuell wird keine Erweiterung in Richtung Slovakiaring oder Brünn in Erwägung gezogen.?

- Die Motorsport AG des IVM und der sportliche Ausrichter sind aktuell in guten und intensiven Gesprächen über die Fortführung der Kooperation für 2018.?

- Die Promotoren der IDM (AG-Motorsport IVM) und das Organisations-Team vertreten gemeinsam den Standpunkt, dass sechs Veranstaltungen eine realistische Basis für die IDM 2018 darstellen, wir aber aktuell eine sehr gute Möglichkeit für eine siebte Veranstaltung der IDM-Prädikatsklassen im Rahmen einer EWC-Veranstaltung sehen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 07:30, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 07:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 07:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 05.04., 07:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 07:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 08:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 05.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 5