MotoGP: Organisiertes Chaos in Austin

ERC Endurance: WM-Comeback mit Mikhalchik und Puffe

Von Helmut Ohner
Julian Puffe steht bei ERC BMW Endurance als Ersatzfahrer bereit

Julian Puffe steht bei ERC BMW Endurance als Ersatzfahrer bereit

Für die Rückkehr in die Langstrecken-Meisterschaft holte sich das Team ERC BMW Endurance mit dem regierenden Superbike-Champion Ilya Mikhalchik und Julian Puffe auch Verstärkung aus der IDM.

Fast vier Jahre sorgte das ERC Endurance Team mit ihren Ducati-Maschinen für frischen Wind in der Langstrecken-Weltmeisterschaft. Immer wieder war man in der Spitzengruppe zu finden, kämpfte tapfer gegen die werksunterstützten Teams von BMW, Yamaha, Suzuki, Kawasaki oder Honda, eine Top-3-Platzierung blieb der Equipe aber verwehrt.

Im Vorjahr pausierte die in Karlsruhe ansässigen Mannschaft. Diese Saison kommt es zum Comeback, allerdings nicht mehr auf Ducati-, sondern auf BMW-Motorrädern. Als Reifenlieferant konnte Dunlop gewonnen werden.

In den Jahren 2022 und 2023 noch als Fahrer für das Team unterwegs wird Xavi Forés künftig als Teammanager die Geschicke leiten. Als Fahrer-Trio wurden der Ukrainer Ilya Mikhalchik, der Franzose Kenny Foray und der Spanier David Checa unter Vertrag genommen. Der Deutsche Julian Puffe übernimmt die Rolle des Ersatzpiloten.

Mit 44 Jahren ist Checa nicht nur der erfahrenste, sondern mit vier WM-Titeln auch der erfolgreichste Pilot im Team. Während die BMW M 1000 RR neu für ihn sein wird, kennen der 28-jährige Mikhalchik, Foray (40) und Puffe (29) das Motorrad aus ihren früheren Einsätzen in der Langstrecken-WM und nationalen Meisterschaften bestens.

«Uwe Reinhardt brauchte während der Rennwochen jemanden an seiner Seite. Er bot mir die Option an, Teammanager zu werden. Nach vielen Jahren im Rennsport war es an der Zeit, einen Schritt nach vorne zu machen und ein neues Kapitel aufzuschlagen, also habe ich mich entschieden, diese Aufgabe anzunehmen», erklärt Forés seine neue Rolle.

«Ich bin mir sicher, dass ich meine Erfahrungen aus in der Endurance-WM und den verschiedenen Meisterschaften einbringen kann. Ich werde auch von David unterstützt, der über viel Erfahrung im Langstreckenbereich verfügt. Gemeinsam arbeiten wir hart daran, dieses Projekt mit der Unterstützung von BMW und Dunlop stark zu machen.»

«Hoffentlich können wir in jedem einzelnen Rennen um die ersten vier oder fünf Plätze kämpfen, angefangen mit Le Mans. Wir haben in der Vergangenheit mit der Ducati um Siege gekämpft, wenn wir also alles gut hinbekommen, dann können wir auch diese Saison an der Spitze mitmischen», legt der Spanier die Latte hoch.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.04., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.04., 12:30, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.04., 16:30, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.04., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 01.04., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 01.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 01.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 01.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0104054511 | 5