SBK: Rea zieht gegen Bautista den Kürzeren

IDM am Salzburgring hängt vom Wetter ab

Von Esther Babel
Im Sommer 2011 schien für die IDM am Salzburgring die Sonne

Im Sommer 2011 schien für die IDM am Salzburgring die Sonne

Für eine neue Homologation muss der Salzburgring umgebaut werden. Doch das Zeitfenster für die nötigen Erdarbeiten ist klein und mit einem grossen Risiko behaftet.

Im aktuellen IDM-Terminkalender 2014 ist das Wochenende vom 8. bis zum 10. August für das Rennen auf dem Salzburgring reserviert. Doch bevor dieser Plan Realität wird, muss noch viel passieren. Unter anderem muss das Wetter im März 2014 stimmen.

Der MSC Schleiz hatte sich den Salzburgring als Ausweichstrecke ausgesucht, da am Schleizer Dreieck immer noch der Rechtsstreit wegen der Lärmtage schwelt und weil bei nur drei möglichen Veranstaltungen auf dem Traditionskurs und dem hohen Organisationsaufwand die Kosten aus dem Ruder laufen. Inzwischen haben sich die Mitglieder des Vereins komplett gegen die IDM entschieden.

«Einen Veranstalter für das Rennen auf dem Salzburgring zu finden, ist nicht das Problem», erklärt Josef Hofmann vom IDM-Promoter MotorEvents. Das Rennen auf dem Salzburgring, zuletzt ausgetragen im Jahr 2011, erfreute sich bei den Fans und den Industriepartnern stets grosser Beliebtheit.

Einige Fahrer hatten zum Schluss allerdings den Sicherheitsstandard vor allem bei der Bergauf-Passage und der Fahrerlager-Kurve bemängelt. Nach der Saison 2011 spielten diese Bedenken keine Rolle mehr. Denn Ende des Jahres war die Homologation, für die Durchführung eines IDM-Laufes unabdingbar, sowieso abgelaufen.

Für eine neue Homologation müssen nun erst einige Schwachstellen der österreichischen Strecke abgearbeitet werden. Unter anderem auch die Entschärfung der Fahrerlager-Kurve. Passieren soll das durch eine Bremsschikane im Bergauf-Stück.

«Die Salzburger wollen diesen Umbau», erklärt Hofmann, der mit seinen Promoter-Kollegen noch Anfang Dezember selbst vor Ort unterwegs war. «Die Verhandlungen mit dem entsprechenden Grundstücksnachbar verlaufen positiv.»

Vorausgesetzt, der Nachbar gibt das notwenige Grundstück her und die Betreiber des Salzburgrings haben das nötige Budget für den Ankauf, ist es trotzdem nicht sicher, dass das mit dem Umbau und der IDM klappt. «Der Ring ist ab April ständig vermietet», schildert Hofmann. «Daher müssen die Erdarbeiten im März stattfinden, weil die LKW über die Strecke müssen.»

Sollte es einen langen und harten Winter geben, bei dem eventuell im März rund um den Salzburgring noch Schnee liegt, könnte das ganze Vorhaben scheitern. «Wir stehen in ständigem Kontakt mit dem Betreiber», versichert Hofmann. Das Wetter aber kann keiner der Beteiligten beeinflussen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 21.08., 07:40, Spiegel Geschichte
    Der Oldtimer-Jäger
  • Do. 21.08., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 21.08., 09:10, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 21.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 21.08., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 21.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 21.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 21.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 21.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 21.08., 17:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2108054512 | 5