MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

IDM in Schleiz: Noch ist nichts entschieden

Von Esther Babel
Gibt es ein Rennen in Schleiz oder nicht

Gibt es ein Rennen in Schleiz oder nicht

Nur zu gerne würde IDM-Promoter MotorEvents den Schleiz-Termin im August wahrnehmen, statt an den Hungaroring zu reisen. Doch man braucht noch etwas Geduld.

Die Internetseiten von MDR, Ostthüringische Zeitung oder Mitteldeutsche Zeitung glänzen mit den Überschriften wie z.B. Rennen in Schleiz für August geplant. Fakt ist allerdings, dass bis jetzt noch gar nichts sicher ist. Nach der aktuellen Rechtslage wären derzeit Rennen im Jahr 2015 theoretisch möglich. Zur praktischen Umsetzung fehlt es noch ein Stück. Auch für die IDM heisst es abwarten.

Bei dem seit dem Jahr 2007 schwelenden Rechtstreit um den Lärmpegel und die Anzahl der Veranstaltungen an der thüringischen Rennstrecke sind inzwischen juristische Grundkenntnisse empfehlenswert, um noch ansatzweise den Stand der Dinge zu verstehen.

Am 30.08.2012 wurde vor Gericht zu Gunsten des Klägers entschieden, eine Berufung wurde nicht zugelassen. Das bedeutete, dass nach der damals aktuellen Ausführungen durch das Bundesimmissionsschutzgesetz nicht mehr gefahren werden durfte. Allerdings stand damals die Feier zu «90 Jahre Schleizer Dreieck» ins Haus und der Kläger und die Betreibergesellschaft, an der unter anderem auch die Stadt Schleiz beteiligt ist, einigten sich auf einen Kompromiss, so dass ein bestimmte Anzahl von Veranstaltungen durchgezogen werden konnte.

Dieser Burgfrieden lief laut eines Mitglieds der Betreibergesellschaft im November 2014 aus. Auf die Nachfrage von damals, wie es jetzt weitergeht, hat der Senat des Oberverwaltungsgerichts Gera nun doch eine Revision, also eine erneute Überprüfung des Urteils, zugelassen. Da es bis dahin keinerlei Rechtssicherheit gab, nach welcher Regelung durch die Bundesimmissionsschutzverordnung denn nun gefahren werden solle, sagte man alle Rennen für 2015 ab.

Da nun zwar klar ist, dass der Rechtsstreit weiter geht, man aber noch nicht genau weiss, wann und wie, kann man eben nicht mal schnell ein paar Veranstaltungen aus dem Boden stampfen. Bis zur Sommerpause dürften die Termine vor dem Oberlandesgericht in Weimar bereits ausgebucht sein. Sicher wissen tut man es nicht. Ausserdem besteht die Möglichkeit, dass der Fall zurück an das Landgericht in Gera geht. Viele Stolperfallen, die es vor einer Entscheidung zu sondieren gilt.

Das geschieht am Donnerstag den 26. Februar ab 18 Uhr. Denn dann treffen sich die Mitglieder der Betreibergesellschaft. Sobald diese zu einem Ergebnis gelangt sind, wird dies den betreffenden Veranstaltern, im Falle der IDM dem AMC, mitgeteilt. Die können sich dann überlegen, ob sie sich dazu entscheiden, ein Rennen an den Start zu bringen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 15:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • Sa. 04.10., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 16:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 04.10., 16:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 04.10., 16:50, ServusTV
    Max Verstappen - Abseits der Strecke: "Es ist kein Spiel!"
  • Sa. 04.10., 17:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 04.10., 17:15, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 04.10., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 04.10., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 5