Formel 1: Diese Aussagen bereut Lewis Hamilton

Zeitplan in Assen – alles anders als woanders

Von Esther Babel
Frühaufsteher sind in Assen nicht gefragt

Frühaufsteher sind in Assen nicht gefragt

In jedem Jahr gehen in Assen die Diskussionen von vorne los, warum der IDM-Zeitplan ist wie er ist und wer wann und wo zwei Mal fahren darf. Die Regeln in den Niederlanden sind speziell.

Einen konstanten Zeitplan mit sich wiederholenden Startzeiten gibt es in der IDM nicht. Bei den meisten IDM-Wochenenden gibt es am Samstagabend bereits ein IDM Supersport-Rennen. Am Sonntag rankt sich alles um die beiden Superbike-Läufe, einen am Vormittag und einen am Nachmittag.

In Assen ist allerdings alles anders. Am Rennsonntag beginnt das Event nämlich nicht mit einem Rennen, sondern mit dem Event-Paket und dem Pitwalk für die Fans. Am Samstagabend gab es statt eines Supersport-Rennens einen Sidecar-Sprint und das Rennen des Yamaha R6 Dunlop Cup.

«Wenn ich das gewusst hätte, dass wir hier nur ein Rennen fahren», schimpft IDM Supersport-Teamchef Stefan Laux. Aber Schimpfen nutzt nicht viel. In den Niederlanden sind die Regeln, was Veranstaltungen am Sonntag anbelangt von jeher streng. Mit ein Grund, warum das MotoGP-Rennen immer an einem Samstag stattfindet.

Am Sonntag wollen die Niederländer auf jeden Fall ausschlafen, daher dreht sich vor 11 Uhr kein Rad. Unter diesen Umständen ist die Erstellung eines IDM-Zeitplanes eine wahre Herausforderung.

«Allen kann man es sowieso nicht recht machen», erklärt IDM-Promoter Josef Meier. «Früher gab es immer nur ein Supersport-Rennen. Das zweite am Samstagabend hat sich inzwischen so eingebürgert. Aber einen Anspruch gibt es darauf nicht. Wenn es der Zeitplan zulässt, machen wir gern ein zweites Rennen. Aber in Assen lässt es der Zeitplan eben nicht zu.»

Und der Rest ist Verhandlungssache. Die Rennen der IDM Sidecar werden von der IGG (Interessengemeinschaft Gespannsport) vor der Saison ausgehandelt. In Assen, wo vor einer Woche noch der WM-Lauf stattgefunden hat, verzichteten die Seitenwagen-Piloten auf ein freies Training am Freitag und bekamen dafür ein ähnlich grosses Zeitfenster am Samstag für ein Sprintrennen.

Verhandlungssache sind auch die immer wiederkehrenden Doppelläufe der Suzuki GSX R 750 Challenge, die im Rahmenprogramm der IDM antreten. Auch da sind pro IDM-Wochenende zwei Rennen bereits im Vorfeld vertraglich ausgemacht. Egal wie viel Zeit laut Plan zur Verfügung steht.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.07., 23:35, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 05.07., 00:00, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 00:25, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 01:00, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 01:50, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 03:30, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.07., 03:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.07., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 06:00, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0407212013 | 5