MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

IDM Zolder: Nicht mehr Stürze als anderswo

Von Esther Babel
Stellenweise Staugefahr in Zolder

Stellenweise Staugefahr in Zolder

Durch die Gäste aus Belgien und den Niederlanden waren die IDM-Klassen beim Rennen in Zolder proppevoll. Stürze gab es reichlich. Aber der Eindruck trügt. Zolder kein Ausreißer nach oben.

Beim IDM-Lauf in Zolder konnte man vor allem am Rennsonntag den Eindruck gewinnen, dass an jeder Ecke ein Fahrer lag. Vor allem in der Jacky Icks-Schikane kamen die Abflüge gehäuft vor. Am Rennsonntag erwischte es unter anderem Mathieu Gines, Luca Grünwald, Stefan Keschbaumer, Florian Alt, Lukas Trautmann und Remy Gardner, den im ersten Rennen gleich drei Mal.

Auch wenn manche Bergung durch die schlechte Erreichbarkeit etwas länger dauerte, blieben die Piloten von gröberen Verletzungen verschont. Selbst der schlimm aussehende Unfall in der IDM Sidecar von Billy Gellros/Gerard Daalhuizen ging glimpflich aus. Nachdem man schon das Schlimmste befürchten musste, kam am Abend die Nachricht: Keine lebensbedrohlichen Verletzungen.

Doch der Eindruck in Sachen Sturz-Häufigkeit bestätigt sich beim Blick auf die Zahlen nicht. «Stürze werden immer gezählt und aufgezeichnet», erklärt Christian Schneider (DMSB), Vorsitzender des Fachausschuss Strassensport. «Ohne jetzt konkrete Zahlen und eine komplette Statistik präsentieren zu können, gab es aus meiner Sicht nicht mehr Stürze als sonst in Zolder und auch nicht im Vergleich zu anderen IDM-Veranstaltungen. Natürlich gibt es immer Schwankungen, aber Zolder 2016 war keinesfalls ein Ausreißer nach oben. Ganz im Gegenteil, am Freitag und Samstag gab es relativ wenig Stürze.»

«Ich denke, man hat den Eindruck erhalten, da am Sonntag insbesondere bei den Superbike/Superstock1000 Rennen einige Fahrer gestürzt sind», erläutert Schneider. «Doch beim Kaffeesatz lesen muss man auch berücksichtigen, dass Remy Gardner im ersten Rennen gleich drei Mal zu Boden ging und im zweiten Rennen gleich in der ersten Runde vier Fahrer auf einen Schlag stürzten. Zudem besteht grundsätzlich ein gewisser Zusammenhang zwischen der Starterzahl und der absoluten Zahl an Stürzen. Mehr Fahrer bedeutet in der Regel mehr Stürze.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weblinks

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 11:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 12:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 04.10., 12:55, Pro Sieben
    Motorsport: Porsche Carrera Cup
  • Sa. 04.10., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM Hockenheimring
  • Sa. 04.10., 13:20, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 04.10., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 04.10., 14:10, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 04.10., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM Hockenheimring
  • Sa. 04.10., 14:30, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 14:45, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 6