Formel 1: Max Verstappen ist baff

Bischoff-Suzuki nach IDM-Reglement zu haben

Von Esther Babel
Mann oder Frau gönnt sich ja sonst nichts. Warum als nicht mal eine Suzuki GSX R im IDM-Trimm, mit der man dann auf der Rennstrecke viel Spaß haben kann? Team Suzuki Alber-Bischoff macht Angebot.

Wer sich gerne was gönnen möchte und Spaß am Fahren auf der Rennstrecke hat, kann seine persönlichen Reserven jetzt bei Teamchef Evren Bischoff gut anlegen. In der abgelaufenen Saison war er bei der IDM Superbike mit Janusch Prokop und zuletzt mit dem Österreicher Marco Nekvasil am Start. Als fahrbarer Untersatz diente den beiden eine Suzuki GSX-R 1000. Beide schafften damit den Sprung unter die ersten 15 und sammelten damit den einen oder anderen IDM-Punkt.

«Das angebotene Motorrad wurde nach der letzten Saison neu aufgebaut und war unser Ersatzmotorrad für diese Saison», erklärt Bischoff. «Außer der Yoshimura Elektronik und dem Datarecording ist das Motorrad identisch zu dem Einsatzmotorrad von Marco Nekvasil beim letzten IDM Lauf in Hockenheim. Die letztjährige Elektronik steht der Basis-Abstimmung der Yoshimura Elektronik in nichts nach. Die Suzuki wurden nach dem aktuellen IDM-Reglement aufgebaut und hat insgesamt nur fünf IDM-Veranstaltungen hinter sich.»

Daten zum Motorrad

Baujahr 2017, inkl. KFZ Brief
Ohne ABS und Zündschloß.

Mit Blipper, Quickshifter, Bodis Racing Auspuffanlage inkl. DB Eater.
Carbonin Rennverkleidung.
LSL Rastenanlage, LSL Lenker, GB Motorschutzprotektoren.
Active Kurzgasgriff, HEL Stahlflex Bremsleitungen.
Zündschloßeliminator, ABS Eliminator, EVAP Eliminator.
ECU mit Blipper, Racing Kühlergitter.

Tankschaum, Ständeraunahme, Carbon Kettenschutz, Racing Push and Turn Tankdeckel. Verstellbare Hebel, Hebelprotektor.
Sekundärluftsystem Eliminator, RK Racingkette 520, Wieres Kettenrad.

Öhlins TTX36GP Stoßdämpfer, Öhlins Gas Cartridge ÖH FGR171 Gabelumbau
Gewicht: 175 kg, plus 12 PS Mitte, plus 8 PS Spitzenleistung.

Viele Neuteile verbaut: z.B. Tank, Rahmen, Gabel, Verkleidung, Kühler, Motorschützer, Fußrasten, Display

Preis: 16.900,- Euro

Wer damit noch nicht genug hat, kann sich noch ein Extra-Bonbon gönnen. Mit der kompletten Yoshimura Elektronik und Laptimer kostet das gute Stück 19.000,- Euro.
Alle weiteren Infos bei: bischoff@team-suzuki-international.com

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 04:00, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 06:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:40, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 07:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504212013 | 8